Rauch-Verbot im Wald
Waldbrand-Gefahr in Oberösterreich steigt. In der Stadt Steyr und im Bezirk Steyr-Land gelten schon verschärfte Schutzmaßnahmen. Offenes Feuer wie Grillen und Rauchen sind in den Gebieten verboten.
Das könnte dich interessieren
38 Personen evakuiert
38 Bewohner wegen Lokalbrand evakuiert: Donnerstagnacht bricht in einem Lokal in der Salzburgerstraße ein Brand aus 38 Personen, darunter 11 Kinder, werden evakuiert Eine Person wird mit Verdacht auf
Rottenbacher Erfindung hilft Gemeinden
Immer wieder sorgt das Umweltunternehmen VTA für internationales Aufsehen So auch die jüngste Entwicklung, die Abwasser wie kaum zuvor reinigt und nebenbei die größten Stromfresser der Gemeinden entlastet
Ragweed plagt Allergiker
Schnupfen und Niesen, rote und juckende Augen, Atemnot oder gar Asthma Die Pollensaison ist für Allergiker schwierig Eine zusätzliche Belastung ist das aus Nordamerika eingeschleppte Ragweedkraut Ab August blüht
Im Schrebergarten
Es ist eine ganz eigene Welt – die Welt der Linzer Schrebergärten! Filmemacher Ali Andress zeigt einen exklusiven Einblick hinter Gartenzaun, hohe Hecken und Gartenzwerge in einer Folge Andress
So entstehen Tornados
Tornado in Oberösterreich Unerwartet und oft lokal treten bei uns solche Windhosen auf Sie entstehen durch besondere Windverhältnisse, die sich oft schwer vorhersagen lassen
Sporteln bei Hitze ist gefährlich
Hitze beim Sporteln ist gesundheitsbedrohlich Davor warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit am Dienstag in einer Aussendung
1 Milliarde € für E-Autos
In Norwegen fährt schon jedes dritte Auto rein elektrisch Damit liegt das Land weltweit an der Spitze Österreich liegt im internationalen Vergleich auf Platz 13 Der Anteil an E-Autos
Geheime Volleyball-Codes
Geheime Zeichen, lautlose Sprache: Was nach Krimi oder Rätsel klingt, ist im Sport Realität Besonders im Beachvolleyball läuft nichts ohne nonverbale Abmachungen Mit versteckten Fingerzeichen geben sich
Forscher entdecken Hybrid-Schlange
Hybridschlangen entdeckt Ein Reptilien-Experte findet in der Oststeiermark eine Kreuzung aus Hornviper und Kreuzotter Bis jetzt gilt eine Kreuzung von zwei Giftschlangen als nahezu unmöglich