Berufsorientierung – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
5 Beiträge gefunden
MINT
Mathe verstehen mit Roboter
0

Mathe verstehen mit Roboter

8 von 10 heimischen Betrieben fehlen nötige Fachkräfte. Die meisten davon in der Technik.  Der Industriestandort braucht Nachwuchs, und der soll im besten Fall technisch ausgebildet sein. In Wels können Schüler jedes Jahr kurz vor den Ferien ausprobieren, wie etwa Roboter funktionieren.
3D Drucker
Schokolade aus 3D-Drucker
0

Schokolade aus 3D-Drucker

Wer heute zur Welt kommt, wird als „Digital Native“ geboren. Frei übersetzt ein „digitaler Eingeborener“. Ein Berufsleben ohne Digitalisierung wird es für diese Generation nicht mehr geben. Die MIBA setzt daher auf ein spezielles Kinderprogramm. Ein Zukunftslabor wurde eigens dafür geschaffenen.
jku karrieretag
Kampf um Ferialjobs
0

Kampf um Ferialjobs

Kaffee kochen, Dokumente einsortieren, Telefondienst. Ferialpraktika sind nicht immer sehr spannend. Dagegen geht das Karrierecenter der JKU vor. Einmal im Jahr verlosen die sozusagen echte Kracher-Jobs.
WKO Jugend und Beruf
2.092 Jobs für Jugendliche
0

2.092 Jobs für Jugendliche

Zu viele Stellen, zu wenig Mitarbeiter: Jugendliche haben aktuell die Qual der Job-Wahl. Das Stellenangebot ist riesig, das macht das Entscheiden schwieriger. Eine Orientierung bietet die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels.
ÖVP Rosenbauer
„Bekommen genug Lehrlinge“
0

„Bekommen genug Lehrlinge“

Gymnasium, HTL oder Lehre: Ist die Pflichtschule absolviert, stehen Jugendliche vor dieser Entscheidung. Fällt diese auf die Lehrausbildung, gibt’s über 200 mögliche Berufe. Und davon nicht genug: Lehrlinge sind derzeit gefragter denn je.
Sitebar