Bratwürstel – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
9 Beiträge gefunden
OE24 Punsch
Essiggurke ziert Christbaum
0

Essiggurke ziert Christbaum

Pünktlich zum Fest werden die Christbäume dekoriert. Wie der Baum behängt wird, bedeutet etwas. So stehen rote Kugeln etwa für die Liebe oder Engel für Frieden und Hoffnung. Wer sich traut, der hängt eine Essiggurke auf den Baum. Ein verrückter Brauch aus Amerika. Ob der auch in Oberösterreich ankommt?
seca
5.000€ für Ottensheimer Volksschule
0

5.000€ für Ottensheimer Volksschule

Etwa drei Viertel der Österreicher spenden jedes Jahr. Im Schnitt sind’s 138 € pro Person. Obwohl derzeit alle von der Teuerung betroffen sind, die Hilfsbereitschaft ist ungebrochen. Das hat sich auch kürzlich bei einem Adventkonzert in Ottensheim gezeigt. Anja Linhart
Bratwürstelsonntag
Geheimzutaten für Bratwürstel-Sonntag
0

Geheimzutaten für Bratwürstel-Sonntag

1404 wurde eine kulinarische Legende das erste Mal in einem Jungfrauenkloster erwähnt. Es geht um die Bratwurst. Mittlerweile gibt es sie in unzähligen Varianten. Bei einer neuen Folge unserer Brauchtumsserie Fensterln gehen wir dem sogenannten „Bratwürstelsonntag“ auf den Grund.
111 Urfix Preise
Keine Preis-Erhöhung am Urfix
0

Keine Preis-Erhöhung am Urfix

Keine Preiserhöhung am Urfahranermarkt. Laut Website des Festlwirts bleiben die Gastropreise etwa für Bier bereits das 2. Mal in Folge unverändert. Eine Halbe Bier dürfte wie bereits beim Frühlings- und Herbstmarkt des Vorjahres 6,40 Euro kosten.
bratwürstelsonntag
Bratwürstel sind Advent-Tradition
0

Bratwürstel sind Advent-Tradition

Am Sonntag ist der 1. Advent. Das bedeutet, wir zünden die erste Kerze an und: wir essen Bratwürstel. Egal welche Sorte am Teller landet: Seit 200 Jahren wird der Bratwürstel-Sonntag begangen. Wir zeigen Ihnen, woher dieser Brauch kommt.