Brucknerjahr – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
16 Beiträge gefunden
Ansfeldener Brucknertaler
Bruckner war „Frissnigl“
0

Bruckner war „Frissnigl“

Anton Bruckner war sozusagen ein „Frissnigl“. Er liebte Hausmannskost mindestens genauso wie seine Musik. Er bestellte zum Beispiel gerne Oafischsuppe. Wie die schmeckt, kann jetzt jeder probieren.
Rettet das Kind
Weihnachten mit Wolfgang Böck
0

Weihnachten mit Wolfgang Böck

Kinder liegen einem der prominentesten Kieberern Österreichs am Herzen. Genau, Schauspieler Wolfgang Böck. Der Kult-Inspektor ist diesmal nicht wegen Dreharbeiten in Linz, sondern wegen einer Advent-Lesung für Kinder in Not.
Weihnachtsmarkt
2. Chance für Linzer Christbaum
0

2. Chance für Linzer Christbaum

In weniger als einem Monat ist es so weit: Das Christkind kommt! Wer die Wartezeit verkürzen will: meist hilft ein Besuch am Christkindlmarkt. Die gehören auch in der Landeshauptstadt sei 130 Jahren zur Tradition.
Bruckner Frühshoppen
Bruckner war „Bratl-Geiger“
0

Bruckner war „Bratl-Geiger“

Man kennt ihn als grandiosen Organisten und als großartigen Komponisten: der Ansfeldner Anton Bruckner. Seine Karriere hat aber spät gestartet. Davor hat er sich als sogenannter „Bratl-Geiger“ versucht.
Brucknerausstellung
Ausstellung mit Bruckners Bett
0

Ausstellung mit Bruckners Bett

Den Namen Anton Bruckner in diesem Jahr nicht zu hören, wird kaum einem Oberösterreicher gelingen. Der Komponist feiert 200. Geburtstag und das ganze Land feiert mit. 35 Gemeinden machen ihr eigenes Brucker Programm – im Stift St. Florian wurde jetzt das Herzstück des Bruckner Jahres eröffnet.
Floriani Empfang
2 Landespatrone für OÖ
0

2 Landespatrone für OÖ

40 Christen in Enns gefangen und gefoltert. Ein Oberösterreicher eilt ihnen zu Hilfe, bezahlt dafür aber mit seinem Leben. Denn er wollte seinen Glauben nicht verleugnen. So ist der heilige Florian oberösterreichischer Schutzpatron geworden.
Bruckner Geschichten
Ansfeldner Musikgenie
0

Ansfeldner Musikgenie

Ein Musikgenie, einer der größten Komponisten aller Zeiten. Darüber sind sich Experten einig, wenn es um den Oberösterreicher Anton Bruckner geht. Was viele nicht wissen: wie er gelebt hat, wen er geliebt oder was seine Hobbys waren. Das erzählen jetzt 35 Kurzfilme, die durchaus überraschen.
Talk im Paneum Kerschbaum
„Ich liebe Traktor fahren“
0

„Ich liebe Traktor fahren“

Er fährt gern Traktor, war Opernsänger auf der ganzen Welt und dirigiert das Brucknerhaus. 2024 feiert nicht nur Anton Bruckner Geburtstag, sondern auch das nach ihm benannte Konzerthaus unter der Intendanz von Dietmar Kerschbaum.
Bruckner 1. Symphonie
Bruckners 1. im Redoutensaal
0

Bruckners 1. im Redoutensaal

Anton Bruckner hat seine 1. Sinfonie im Linzer Redoutensaal uraufgeführt. Das Brucknerorchester Linz kehrt an den Ursprungsort zurück. Unter der Leitung von Dirigent Markus Poschner geht es zurück an den Ursprungsort. Wir tauchen noch einmal ins Jahr 1868 ein.
china kultur
Chinesen lieben Anton Bruckner
0

Chinesen lieben Anton Bruckner

Wenn Chinesen über Österreich reden, dann schwärmen sie von der Landschaft, klassischer Musik, Mozart und Anton Bruckner. 7.600km Luftlinie trennen uns. Trotz Entfernung und kultureller Unterschiede, die Werbung für das Kulturhauptstadtjahr 2024 im Salzkammergut funktioniert dort bestens.
Landtag
Land erhöht Kulturbudget
0

Land erhöht Kulturbudget

Seit Dienstag wird im Landtag über das Budget für 2024 diskutiert. Schon im Vorfeld haben die Oppostions-Parteien angekündigt nicht zuzustimmen. Daran halten sie sich auch, sogar in Bereichen in denen sie eigentlich gar nichts kritisieren.
OÖ Tourismus
TikTok-Star wird OÖ-Tourismusbotschafter
0

TikTok-Star wird OÖ-Tourismusbotschafter

Eine Milliarde Aufrufe im Netz, Kourtney Kardashian und Britney Spears drehen sich zu seinem Song “Helicopter” auf TikTok im Kreis. Aber in Oberösterreich kennt ihn kaum jemand, obwohl er in Linz lebt. Der gebürtige Bosnier “Fazlija” soll gemeinsam mit 21 anderen Kulturschaffenden in Zukunft Touristen nach Oberösterreich holen.
Brucknerfest Eröffnung
Linz ehrt Komponistinnen
0

Linz ehrt Komponistinnen

Mozart, Bruckner, Schubert: Bekannte Komponisten waren früher ausschließlich Männer. Das ist auch heute nicht viel anders. Immer noch sind 8 von 10 Lieder männlich. Anders beim Linzer Brucknerfest: Die Musik ist heuer aus Frauenhand.
Brucknertage
Linzer Orchester spielt 52 Konzerte
0

Linzer Orchester spielt 52 Konzerte

Eine riesengroße Geburtstagsparty für Anton Brucker. Darum geht’s in der nächsten Spielsaison des Bruckner Orchesters Linz. Nicht nur, dass es in einem Jahr so viele Konzerte gibt wie nie zuvor, es wird auch im ganzen Land gespielt. Mit dabei – ein internationaler Stardirigent.