Die Nationalteamspieler rund um Kapitän Julian Baumgartlinger stellen 500.000 Euro zur Verfügung. Geld, mit dem Fußballvereinen, die durch Corona in Not geraten sind, geholfen werden soll. ÖFB Präsident Leo Windtner verdoppelt.
Wir reisen zurück in das Jahr 1919. Damals durften Frauen erst seit Kurzem wählen, in Wien wurde die Tanzschule Ellmayr eröffnet und auch bei uns war etwas neu: die Gründung des Oberösterreichische Fußballverbands. Was seitdem alles passiert ist – Melina Stumpf hat die besten Spieler der letzten 100 Jahre getroffen.
Kein Wasser, kein Strom, nicht mal ein Ball zum Spielen. Für uns unvorstellbar, in Nairobi Kenia ist genau DAS Alltag. Und trotzdem kommen die besten Nachwuchsfußballer oft aus Slums. Warum das Erbe von LASK Jahrhundertspieler Helmut Köglberger dort jetzt Leben rettet und wie ein Golfturnier in St.Florian dabei hilft.
Es ist die wohl beliebteste Sportart auf der ganzen Welt. Der Fußball. 1863 wurden damals in England die ersten Fußball Regeln aufgeschrieben. Und auch in Oberösterreich hat sich in Sachen Fußball in den letzen 100 Jahren so einiges getan. Foto: ooegeschichte.at
Mit 18 Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften zählt er zu den erfolgreichsten Sportlern Österreichs. Der nordischen Kombinierer Felix Gottwald. Er war aber nicht die einzige Sport Größe, Freitagabend bei der Gala-Nacht des Sports.
Der LASK – ein mehr als gelungenes Comeback in der Bundesliga und in der neuen Saison erster Verfolger von Red Bull Salzburg schon wieder ziemlich erfolgreich. Dazwischen lagen vier Spiele in der Euroleague-Qualifikation. Foto: FB LASK
Es wahr wohl das Comeback des Jahres, nicht nur aus oberösterreichischer Sicht. Und auch das ein oder andere bekannte Gesicht aus der österreichischen Fußballszene hat sich unter die VIP Gäste gemischt. Wie die den 4:0 Erfolg miterlebten.
Sie kennen das: Grosse Konzernfusionen werden oftmals von Standortschliessungen und Kündigungen begleitet, nicht so im folgenden Fall. Es handelt sich dabei um eine der grössten Unternehmenszusammenschlüsse des Landes. Die OÖ Ferngas wurde am Wochenende endgültig in die Energie AG integriert. Man habe vor allem auch auf den schwierigen Markt reagieren müssen so die Konzernführung
Wohnen wird immer teurer. Allein in den vergangenen 10 Jahren sind die Mieten um bis zu 60% gestiegen. Doch es gibt auch gute Nachrichten zum Jahresende: Zumindest beim Strom soll es laut Energie AG keine Preiserhöhungen geben. Nicht zuletzt durch den für Stromanbieter nicht ganz einfachen Wettbewerb um Kunden.
Es war der niederschlagärmste November seit Beginn der Aufzeichnungen vor über 150 Jahren. Und auch der vergangene Winter dürfte in die Geschichte eingehen. Von Februar bis Ende März fiel kaum Schnee oder Regen. Was schon die Landwirte zur Verzweiflung trieb, schadete auch den Energieversorgern. Denn die Wasserkraftwerke konnten kaum Strom erzeugen. Bei der Energie AG […]
Als erstes Unternehmen in Österreich ist die OÖ Ferngas mit dem Zertifikat ISO 26.000 ausgezeichnet worden. Dieses zeichnet Unternehmen für eine gerechte Betriebsführung, faire Arbeitsbedingungen sowie nachhaltige Ressourcennutzung aus.
Am vergangenen Wochenende wurde in Österreich nicht nur Muttertag gefeiert sondern auch ein weniger bekannter Anlass: der Tag der Sonne. Vor einem Jahr baute die Energie Ag das grösste Photovoltaik Forschungszentrum Österreichs. Die Solaranlage direkt neben der A1 in Eberstallzell ist mittlerweile schon zum Wahrzeichen der 2300- Seelengemeinde geworden. 1 Jahr Solarcampus- Direktor Leo Windtner […]
47
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung