Am Eis sind sie schnell, das ist bei den Linzer Black Wings nichts neues. Doch wie sieht’s eigentlich auf der Straße aus? Was passiert wenn die Cracks Schläger gegen Lenkrad tauschen?
Knapp 5.000 Personen passen in die Keine Sorgen Eisarena. Wenn da Stimmung ist, wird’s richtig laut. Damit’s aber überhaupt soweit kommt, braucht’s schlagkräftige Fans. Stellvertretend für alle Trommler haben wir Daniel Wolkerstorfer begleitet.
Dass sie am Eis ein feines Händchen haben, das ist nichts neues. Doch wie schlagen sich unsere Black Wings eigentlich in der Küche? Jetzt kurz vor Weihnachten haben 4 Linzer Cracks nämlich gemeinsam Kekse gebacken.
Sie sind die stillen Helden des Eishockey – Polizei, Feuerwehr und Samariterbund sorgen dafür, dass auch abseits vom Eis alles glatt läuft. Denn wenn etwas passiert zählt jede Minute, so wie bei Hermann Walmetzhofer. Der langjährige Black Wings Fan, wurde nämlich in der Keine Sorgen Eis Arena reanimiert.
Er war der letzte Neuzugang der Black Wings – der Kanadier Matt Finn. Seit Mitte August lebt er jetzt in Österreich. Und wie es sich für einen NEO-Linzer gehört, gibt’s erst mal Sightseeing und zwar in der Linzer Grottenbahn.
Arbeiten an den Weihnachtsfeiertagen – wer will das schon? Für die Cracks der Black Wings ist das allerdings Berufsalltag. Wie sie zwischen Training und Spielen Weihnachten feiern, wer seinen Baum selbst schmückt und wem tatsächlich der echte Santa Claus schon begegnet ist …
Wollten Sie schon mal Spieler der Black Wings unterm Weihnachtsbaum? Dann aufgepasst, denn die Spielerfrauen haben ihre Männer bei der Ladies Charity verlost.
Er ist der Torhüter der Black Wings. Seit 6 Jahren ist er sozusagen der Schlussmann der Linzer Cracks. Und das momentan ziemlich erfolgreich. Die Rede ist von Mike Ouzas und der kann nicht nur gut Eishockey spielen. Anna-Maria Brunnauer hat ihn besucht, bei seiner liebsten Nebensache der Welt.