„Kein Führerschein-Test ab 70“
Geht es nach der EU, dann soll europaweit jeder ab 70 alle 5 Jahre zum Fahrtauglichkeits-Test. Doch der Widerstand ist heftig. Sogar von Altersdiskriminierung ist die Rede. Auch Seniorenbundobmann Josef Pühringer wettert gegen die EU-Pläne.
Das könnte dich interessieren
Erneut Wolfs-Abschuss
2 Wolf geschossen In Bad Kreuzen im Bezirk Perg hat ein Jäger 45 Meter von einem Haus entfernt das Tier getötet Nach mehreren erfolglosen Vergrämungsversuchen hat sich der Wolf
ÖAMTC meldet 1.000 Einsätze/Tag
Mehr als 1000 Panneneinsätze an einem Tag, meldet der ÖAMTC OÖ am Montag Grund ist der Kälteeinbruch mit Temperaturen von bis zu – 25 Grad in der Früh Der
Doppelte Wohnbeihilfe für Alleinerzieher
Doppelte Wohnbeihilfe für Alleinerzieher Das Land OÖ hat am Montag Änderungen der Wohnbeihilfe bekannt gegeben So wird ab 2024 etwa die Anrechnung des Kindesunterhalts verändert Was vor allem positive
Öffis haben Vorrang
„Noch mehr Autos gehen sich einfach nicht aus”, sagt der Linzer Vizebürgermeister und meint damit das Verkehrsproblem in der Landeshauptstadt Öffi-Fahrer sollen künftig Vorrang bekommen – mit intelligenten Ampeln
Weihnachtsschmuck ist Chefsache
Ist ihr Chef grinchig in der Vorweihnachtszeit oder ein absoluter Fan? Unserer dekoriert sogar das Studio und schmückt den Christbaum Wir haben uns mal bei Freunden des größten Privatsenders
350.000 ohne Job
Mehr Arbeitslose im November Genau 352551 waren laut AMS im November arbeitslos gemeldet, oder in Schulungen Damit ist die Arbeitslosenquote auf 6,5 Prozent gestiegen Im Oktober waren es 6,3
Mehr als 25 Unfälle im Schnee
Mehr als 25 Unfälle wegen Schneetreiben Das ist die Bilanz der oberösterreichischen Feuerwehren Seit Donnerstagabend waren die Einsatzkräfte dauerbeschäftigt In Bad Leonfelden ist Donnerstagabend ein LKW von der Fahrbahn
Volkskrankheit „Einsamkeit“ steigt
Einsamkeit macht krank 770000 Singlehaushalte gab’s 1985 Jetzt sind es doppelt so viele Immer mehr Senioren leben alleine Eine IMAS Umfrage zeigt: die über 60-Jährigen nehmen gesundheitliche oder finanzielle
Experten warnen vor Industrie-Krise
Die Wirtschaft blickt mit Sorge in die Zukunft 2024 finden Europa- und Nationalratswahlen statt Und bei der Industrie fürchtet man den Stillstand, der vor Wahlen zu erwarten ist