Nach Klopapier und Nudeln kommt gleich der Germ. Zumindest, wenn’s nach den Einkaufsregalen geht. Kaum hat uns das Leben mit Corona eingeholt, war Germ Mangelware. Brotbäckerin und Landwirtin Johanna Haider rät deshalb: mit Sauerteig backen.
Knappe acht Kilo. So viel Kaffee trinkt der Österreicher pro Jahr. Die österreichische Kaffeehaus-Tradition ist fest in unserer Tradition verankert. Für alle die gerade ihre Zeit bei einem gemütlichen Plausch inklusive Tasse Melange, kleiner Brauner oder Verlängerter vermissen….Wir haben da jetzt was Schönes für Sie
Sie sind teilweise zweistöckig und bis zu 600 Quadratmeter groß. Ausgestattet mit LED Lampen, Klimaanlage und WLAN, Die Rede ist nicht von Häusern oder Wohnwägen. Sondern von den größten Messeständen der Welt. Wir waren dort wo diese gebaut werden. Photo: www.reichhart.com
Kennen Sie den Mühlviertler Sixpack? Das ist kein durchtrainierter Typ, sondern sechs Chilisaucen. Die werden im Mühlviertel produziert. Von fruchtig, scharf bis höllisch!
In 10 Jahren wird jeder Dritte im Ruhestand sein. Österreich altert – genügend Pfleger gibt es aber nicht. 1.600 Altenbetreuer fehlen. Ein neues Ausbildungsmodell soll das jetzt ändern. Praxi ist hier das Um und Auf.
Semmerl, Flesserl oder lieber Hausbrot? Der Österreicher ist ein Brotliebhaber. Knappe 70 Kilo verspeisen wir pro Jahr. Und das obwohl Allergien und Unverträglichkeiten steigen.
Ob ein zerkratztes Schlagzeug, ein gebrauchtes Cello oder die alte Gitarre in Engerwitzdorf werden Musikinstrumente zu Möbelstücken umgebaut. So entsteht aus einer alten Trommel beispielsweise ein Nachtkästchen. Samuel Karl ist Tischler und der 23 jährige hat uns gezeigt wie seine Unikate entstehen.
Ob ein zerkratztes Schlagzeug, ein gebrauchtes Cello oder die alte Gitarre in Engerwitzdorf werden Musikinstrumente zu Möbelstücken umgebaut. So entsteht aus einer alten Trommel beispielsweise ein Nachtkästchen. Samuel Karl ist Tischler und der 23 jährige hat uns gezeigt wie seine Unikate entstehen.
Keine Pasta, keine Erdäpfel, kein Reis Low Carb ist ein absoluter Diät-Trend. Heisst: so wenige Kohlenhydrate wie möglich essen. Also auch kein Brot. Ganz wollen die meisten aber nicht darauf verzichten. Die Lösung: Eiweißbrot. Wie einfach geht’s und vor allem wie schmeckt’s? Wir haben gemeinsam mit Reinhard Honeder den Test gemacht.
Kaum ein Tag vergeht derzeit ohne Verkehrsunfall. So leider auch heute nicht. Um 5 Uhr Früh krachte ein Feuerwehrmann mit seinem Auto in Engerwitzdorf im Bezirk Urfahr Umgebung gegen einen Baum. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
Mais, Getreide, Sonnenblumen und Grünschnitt. Daraus macht man in Engerwitzdorf ab sofort Gas. Nach knapp 2 Jahren Bauzeit ging nun 10 Kilometer nördlich von Linz Oberösterreichs grösste Biogasanlage in Betrieb.
80
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung