Am kommenden Dienstag gehen die Arbeiterkammerwahlen in die zweite Phase. Dann wird in den Betrieben gewählt. Doch schon bei der laufenden Briefwahl gab es Pannen.
Wenn Sie wissen wollen, wann ihr nächster Zug fährt – fragen Sie doch einfach ihr Handy. Und schon haben Sie es mit künstlicher Intelligenz zu tun. Wer glaubt, das sei der neuster Stand der Technik, der irrt aber. Es rollt eine neue Welle von Künstlicher Intelligenz auf uns zu. Glaubt man den Experten, gibt es […]
Am Sonntag in 6 Wochen finden in die vorgezogenen Nationalratswahlen statt. Für die ÖVP geht Sebastian Kurz ins Rennen, und er will seinen Job als Bundeskanzler zurück. Freitagvormittag war er auf Kurzbesuch in Oberösterreich, und machte klar: Die künftige Finanzierung der Pflege älterer Menschen müsse als erstes nach Bildung einer Regierung angegangen werden.
9 von 10 Brandtoten sterben nicht an Feuer, sondern an den Folgen des Rauchgases, warnt einmal mehr die Brandverhütungsstelle. Rund 1.000 Brände hat’s im Vorjahr in Oberösterreich gegeben.
„Ich wünsche mir die Weihe von erprobten Ehemännern, das Zölibat kann geöffnet werden und auch Frauen und Laien sollen künftig taufen!“ Im LT1 Spezial mit Kollegen Dietmar Maier aus dem Bischofshof Linz erfahren Sie, warum Bischof Scheuer anders ist als andere und das im positivem Sinn.
Immer schwarz gekleidet, immer ein offenes Ohr und meistens die Kamera im Anschlag. Das ist Filmemacher Ali Andress. Bevor’s mit unserer neuen Staffel Andress Oberösterreich losgeht, haben wir die One-Man-Show begleitet.
Sie gelten als schießwütig und trophäenverliebt, jedenfalls bei einem großen Teil der Bevölkerung. Das sind Jäger aber nicht, sagt der neue Landesjägermeister. Es brauche mehr Transparenz und mehr Erklärung, um die Jagd aus dem Imagetief zu holen, in das sie in den letzten Jahrzehnten geschlittert ist.
Das Christkind wohnt und arbeitet in Steyr. Von hier aus beantwortet es tausende Briefe und Wunschlisten. Eine Tradition, die Oberösterreich seit 70 Jahren in der ganzen Welt bekannt macht.
Jeder zehnte Österreicher hat eine eingeschränkte Nierenfunktion. Das Problem: Die Meisten wissen nicht einmal davon, weil es keine Anzeichen gibt. Und wenn dann die Nieren ihre Funktionen einstellen, kann es oft schon zu spät sein. Wir haben am heutigen Weltnierentag einen Mann getroffen, dem eine Spenderniere das Leben rettete.
Supermärkte sollen weg vom Kreisverkehr an der Peripherie und zurück in die Ortszentren. So der Plan von Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner.
Im Alter von 4 Jahren bekam sie ihren ersten Tennisschläger geschenkt, mittlerweile hat sie 39 WTA Titel. Die Rede ist von Maria Sharapova. Gestern Nachmittag war der Tennisstar in Linz zu Gast. Photo: www.tennisworldusa.org
Kaum jemand braucht so lange für seine Steuererklärung wie wir Österreicher. Und kaum jemand weltweit zahlt so viele Steuern wie wir. Die Bundesregierung hat bereits eine Steuerreform angekündigt, der Wirtschaftskammer Oberösterreich geht das aber viel zu langsam.
Er sei kein Klassenkämpfer, die Briefwahlpanne benachteiligt niemanden und die Karfreitagsklage musste sein. AK Präsident Johann Kalliauer im Talk mit Dietmar Maier.
Demonstration vor dem Linzer Landhaus. „Erdkabel statt Freileitung“ – das forderten etwa 1.000 Demonstranten am Donnerstagnachmittag. Hintergrund sind Bürgerinitiativen, die sich zusammengeschlossen haben und verhindern wollen, dass die geplante Stromtrasse von Rainbach bei Freistadt quer durchs Mühlviertel bis Rohrbach zustande kommt.
100.000 Blumen für die Landeshauptstadt. Seit Dienstagvormittag wird eingesetzt, gestartet wurde am Hautplatz. Insgesamt 700 Kilo Blumen-Erde werden dafür gebraucht. Die Blumen kommen direkt aus einer städtischen Gärtnerei.
115 Artisten aus über 40 Nationen kommen am Donnerstag zum Linzer Plasterspektakel. Von Akrobatik, Feuershows und Jonglage bis hin zur Clownerie und Bergtheater.
12-Jähriger nach Pitbull-Angriff in künstlichem Tiefschlaf. In einem Wald in Ottensheim ist Mittwochnachmittag ein Junge von einem Pitbull-Mischling angefallen, mehrmals gebissen und schwer verletzt worden.
Entweder weiter zur Schule gehen oder doch sofort ins Berufsleben einsteigen und eine Lehre machen. Diese Lebensentscheidung mit nur 14 Jahren sorgt bei Jugendlichen und Eltern für hohen Druck. Ob das überhaupt der richtige Zeitpunkt ist und wo es für die Jugend Unterstützung gibt. Die Antwort gibt’s jetzt.
MukoPolySaccharidose kurz MPS. Eine Stoffwechselkrankheit, die nur wenige kennen. Betroffene leiden schwer. Beim Spendenlauf in Höhnhart wurde Geld für MPS-Kinder gesammelt,
Kein sauberes Trinkwasser, kein Strom, kein Internet, dazu wahrscheinlich noch ausgestorbene Straßen und eine hohe Kriminalität. So würde Linz aussehen wenn nicht Jahr für Jahr in bestehende Anlagen und deren Ausbau investiert wird. Wer das macht und was es kostet so eine 200.000 Einwohner Stadt in Schuss zu halten.
Eigentlich wollten sie nur schnell ins Geschäft ein Hemd kaufen und schon gehen sie mit einer vollen Tasche raus. Das passiert, kennt jeder. Vielleicht hat die Verkäuferin ihre geheimen Verkaufs-Tricks angewendet, ohne es zu bemerken. Wie die besten Verkäufer vorgehen? Ziemlich geschickt, dass sogar ein Wirtschaftslandesrat einen Rollator kauft. Photo: www.wko.at
Fridays for Future Demo in der Landeshauptstadt. Mehr als 2.000 demonstrieren Freitagmittag vor dem Landhaus für den Klimaschutz. Linz ist somit eine von 1.700 Städten weltweit. Auslöser der Protestaktion ist die schwedische Schülerin Greta Thunberg.
350 neue Grundwehrdiener Freitag Mittag im Welser Burggarten angelobt. Vor den Augen des Verteidigungsministers Mario Kunasek und Landeshauptmann Thomas Stelzer legten die Rekruten gemeinsam das Treuegelöbnis ab.
Mehr als 50.000 Skiunfälle passieren jährlich auf Österreichs Skipisten. Am häufigsten, Knieverletzungen wie Kreuzbandriss oder Meniskusschaden. Für die Diagnose braucht’s oftmals eine MRT Untersuchung. So eines steht seit Anfang Februar im LKH Rohrbach.
Linz hat 46 Polizisten mehr. Sie haben diese Woche die Polizeischule abgeschlossen. Die eineinhalb jährige Ausbildung wird dabei immer härter, verlangt mehr Rechtswissen und Körpereinsatz.
So schön gepflegt und modern viele oberösterreichische Freibäder auch sind. Sie sind vor allem eins. Teuer. Für viele Gemeinden oft schwer finanzierbar. Eine neu Regelung sorgt jetzt zusätzlich für Kopfschütteln und ist für 5 von 6 Freibädern sogar existenzbedrohend.
Anton Bruckner Universität wird 15. Am 22. März 2004 wurde aus dem damaligen Brucknerkonservatorium die jetzige Privatuniversität. Bisher studierten 14.000 aus 50 Nationen an der Uni. Jeder 3. kommt dabei aus Oberösterreich. Die Uni vor allem beliebt wegen dem musikalischen Zweig. Photo: Reinhard Winkler
169
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung