Baubranche – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
36 Beiträge gefunden
Talk Huber
„Leichter Aufschwung in Sicht“
0

„Leichter Aufschwung in Sicht“

„Nach dem Wegfall der Kreditvergaberichtlinie (KIM) mit Ende Juni dieses Jahres und weiteren Zinssenkungen der EZB wird sich die Baubranche wieder etwas erholen“, so die Generaldirektorin der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber. Warum auch junge Häuslbauer profitieren könnten, mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Baulehrlingscasting
Jugendliche mauern zum Sieg
0

Jugendliche mauern zum Sieg

In der Steinzeit wurden Hütten aus Stein, Holz und Lehm gebaut. Heute haben wir dafür Bagger und Kräne, die unvorstellbare Projekte umsetzen. Eines hat sich aber bis heute nicht geändert: Hinter jedem Bauwerk stehen Menschen.
Talk Hartl
„Bau bleibt Sorgenkind“
0

„Bau bleibt Sorgenkind“

Auch das Jahr 2025 bleibt für die Baubranche ein schwieriges. Die Branchenvertreter rechnen mit weiteren Insolvenzen und sehen die neue Regierung in der Pflicht. Warum aber gerade jetzt wieder ein guter Zeitpunkt zum Planen und Bauen wäre, mehr im Oberösterreich Gespräch mit Dietmar Maier.
Bauakademie
Bauwirtschaft gibt nicht auf 
0

Bauwirtschaft gibt nicht auf 

Ein Haus sanieren oder gar bauen, das überlegen sich die Österreicher derzeit dreimal. Noch nie war Bauen so teuer wie jetzt. Die Bauwirtschaft stöhnt, aber nicht nur aufgrund der mäßigen Auftragslage.
Linz AG Reuse
Dämmmaterial aus Schutt
0

Dämmmaterial aus Schutt

Schmuck aus Nespresso-Kapseln, Handtaschen aus Jeans oder Deko aus Zeitschriften. Upcycling spart Geld und schont die Umwelt. Auch in der Baubranche ist dieser Trend angekommen.
zinsen
Wirtschaft feiert fallende Zinsen
0

Wirtschaft feiert fallende Zinsen

In den vergangenen Jahren hat es wirtschaftlich wenige gute Nachrichten gegeben. Die Industrie ist sogar in einer Rezession. Schrumpft also. Ein Lichtblick ist die Inflation: Sie sinkt Monat für Monat. Das bedeutet, dass auch die EZB die Leitzinsen wieder senken kann. Dadurch werden Kredite billiger. Unternehmen können wieder mehr investieren.
Sparkasse Sanieren
Banken sehen Immo-Wende
0

Banken sehen Immo-Wende

Wenn Bauen teurer wird, dann greifen mehr auf Altbestände zurück. Banken bemerken einen Rückgang beim Wohnbau und einen Anstieg beim Sanieren. Sogar Jahrhunderte alte Häuser bekommen jetzt ein neues Gesicht.
Ökosoziales Forum
„Brauchen Städte aus Holz“
0

„Brauchen Städte aus Holz“

Der Klimawandel ist langem in aller Munde. Ein Innviertler Unternehmen will mit seiner Expertise diese Krise stoppen. Gelingen soll das, indem mit Holz statt Beton gebaut wird. Denn so können bis zu 106 Milliarden Tonnen CO₂ eingespart werden.
proholz
“Second-Hand-Häuser” aus Holz
0

“Second-Hand-Häuser” aus Holz

Häuser nicht abreißen sondern recyceln. In Stadl Paura läuft gerade ein Projekt das zeigen soll, wie die Zukunft des Bauens aussehen soll: ressourceneffizient und kreislauffähig.  Der Baustoff Holz spielt dabei eine große Rolle.  
Bauwirtschaft
Jeder 2. verschiebt Hausbau
0

Jeder 2. verschiebt Hausbau

„Billiger wird’s nicht mehr.“ Das beklagt die Baubranche. Jede 2. Firma könnte sofort einen Auftrag annehmen, die Bücher sind so leer wie noch selten. Der Wunsch nach einem Haus im Grünen platzt aber bei vielen Familien, spätestens bei der Bank.
Keramo Messe Freistadt
„Toni Sailer“-Fliese im Bad
0

„Toni Sailer“-Fliese im Bad

Knapp 40 Minuten jeden Tag. So viel Zeit verbringen wir durchschnittlich im Badezimmer. Aufgerechnet sind das mehr als 2 Jahre im Leben. Kein Wunder also, dass das auch entsprechend gefallen soll. Ob Stahl, Beton oder doch lieber Holz? Grenzen gibt es, was die Optik angeht, im Badezimmer kaum noch.
Floorex Keramik
Keramik schützt Fußboden
0

Keramik schützt Fußboden

Jeden Tag gehen oder laufen wir darüber. Der Beton auf der Straße, der Fliesenboden im Büro oder der Holzboden im Wohnzimmer. Egal welcher Untergrund, sie haben eines gemein: Jede Belastung bedeutet: Abnützung. Ein Material verlängert die Lebensdauer, denn das ist härter wie Stahl.
Armin Assinger
Armin Assinger berät Baubranche
0

Armin Assinger berät Baubranche

Was haben Baubranche und Abfahrtssport gemeinsam? Beide stecken aktuell in der Krise und beide wollen raus aus dem Tief. Gelingen soll das etwa mit einer Senkung der Mehrwertsteuer, so zumindest die Forderung der Wirtschaftskammer.
111 Mietwohnungen
2.300 Mietwohnungen
0

2.300 Mietwohnungen

Baurekord für mehrgeschossige Wohnungen. Das Land Oberösterreich hat 2023 mehr als 2.300 geförderte Mietobjekte gebaut und zugesichert. So viele wie noch nie. Das Ziel waren 1.500 und wurde damit weit übertroffen.
Baumawas Sieger
Linzer gewinnen TikTok-Challenge
0

Linzer gewinnen TikTok-Challenge

Auf Messen und Lehrlingscastings werben Chefs um neue Mitarbeiter. Oft kommen sie da schon zu spät. Die Jugendlichen haben ihre Job-Wahl bereits getroffen. Die Baubranche setzt daher auch bei jüngeren Schülern an – mit einer TikTok-Challenge.