Energieeffizienz – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
10 Beiträge gefunden
Datacenter Linz AG
XXL-Datacenter in Linz
0

XXL-Datacenter in Linz

Lange Gänge, blinkende Lichter, gleichmäßiges Summen – das neue Datacenter in Linz wirkt wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Film. Wo sonst strengste Zutrittsregeln herrschen, dürfen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Leonding Klima
Leonding hat eigenen Klima-Plan
0

Leonding hat eigenen Klima-Plan

Frei von Emissionen, komplett klimaneutral und das in 15 Jahren. Österreich zählt zu den ambitioniertesten Staaten in der EU, was dieses Thema betrifft. Um die Ziele zu erreichen, braucht es vor allem die Gemeinden. Leonding hat dafür einen eigenen Fahrplan.
Linz AG Fernkälte
95 Mio. € für „Stadt-Kühlung“
0

95 Mio. € für „Stadt-Kühlung“

Hohe Temperaturen, trockene Luft und Tropennächte. Innenstädte entwickeln sich immer mehr zu regelrechten Hitze-Hotspots. Linz sorgt vor. Die Stadt bekommt in den nächsten Jahren eine weitere Fernkältezentrale. Investition: 95 Millionen Euro.
Ochsner Dietach
Ochsner expandiert in Dietach
0

Ochsner expandiert in Dietach

152 Jahre gibt es den Wärmepumpenhersteller Ochsner. Der Firmensitz ist in Linz, trotzdem gab’s in Oberösterreich bislang keinen Produktionsstandort. Bis jetzt! Im neuen Werk in Dietach bei Steyr wird das Innenleben der Wärmepumpen gebaut.
111 Gaspreis
Preise wie vor der Energiekrise
0

Preise wie vor der Energiekrise

Gas so günstig wie zuletzt vor der Energiekrise. Das meldet die Regulierungsbehörde E-Control. Wer jetzt einen neuen Vertrag abschließt, kann mit Preisen von 3,5 bis 4 Cent pro Kilowattstunde rechnen.
Greentech 3
„Grüne Fabrik“ schont Ressourcen
0

„Grüne Fabrik“ schont Ressourcen

Ein platzsparendes Gebäude, das sich selbst heizt und kühlt, natürlich mit erneuerbarer Energie. Eine Produktion, die so wenig Rohstoffe wie möglich verbraucht und Abfall wiederverwertet, kurze Transportwege und smarte Logistik. Klingt wie Zukunftsmusik, ist es aber nicht. Das Konzept heißt “Grüne Fabrik” und ist in der heimischen Industrie bereits mehrfach umgesetzt.
111 EU Strafe
Österreich zahlt 7 Mio. €-Strafe an EU
0

Österreich zahlt 7 Mio. €-Strafe an EU

7 Millionen € Strafe für Österreich. Weil die Bundesregierung noch immer kein Energieeffizienz-Gesetz beschlossen hat, können bereits im April Strafzahlungen an die EU fällig werden. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die dem Gesetz zugrunde liegt.
Sitebar