„Ich habe nur eine Lehre gemacht.“ Ein Satz mit Konsequenzen. Um das Image der Lehre stehts nicht gut. Ein Verein aus Österreich will das ändern. Jeder zweite 15-Jährige soll Lehre statt Schule wählen.
Für die einen war es schön, für andere etwas schräg und wieder andere würden es am liebsten schon vergessen haben. Das erste Mal bleibt wohl allen für immer in Erinnerung. Ein Welser Unternehmen hat es sich nun zur Aufgabe gemacht 99 erste Male anzubieten. Was hier dahinter steckt.
Essen gehen, Wirt bewerten und dann auch noch dafür bezahlt bekommen. Genusspecht müsste man sein. 77 Oberösterreicher durften 18 Wochen lang die heimischen Wirtshäuser besuchen, alles essen, testen und dann bewerten. Jetzt steht fest, wer der beliebteste Kultiwirt des Landes ist.
Seit Anfang des Jahres gilt in Österreich eine Weiterbildungspflicht für Versicherungsagenten. In Oberösterreich freilich wird diese bereits seit 15 Jahren angeboten. Und diese Woche gab es wie seither wieder Top-Zertifikate für jene, die diese Ausbildung heuer gemacht haben.
Fernbedienung, USB-Stick und Schlüssel: 3 Dinge, die es laut Experten bald nicht mehr gibt. Immer mehr Alltagsgeräte verschwinden dank moderner Technik. Für manche Unternehmen ist das ein Todesstoß, wenn sie nicht mitziehen. Die Branche der Unternehmensberater rüstet sich.
Die einen machen es online, die anderen direkt im Geschäft. Wo wir die neue Modetrends kaufen ist eigentlich egal. Denn die Suche danach könnte sich bald drastisch ändern.
Eine kalte Dusche, ein Sprung ins Wasser, ein kühles Eis – es ist gar nicht so einfach bei den derzeitigen Temperaturen die richtige Abkühlung zu finden. Ja, es geht heiß her, allerdings ist Abkühlung in Sicht – nur nicht wirklich dort, wo wir sie brauchen.
Surfen, Elektro Scooter oder virtuelle Realität. Nein, wir sind nicht im Freizeitpark, sondern am Gelände der Wirtschaftskammer in Linz. Kurz vor den Ferien ging’s hier noch mal rund. Nicht nur bei den Schülern. Auch die Präsidentin selbst bewies Mut. Beim Heuschrecken Wettessen. Kein Scherz.
Unternehmertum ist Männersache. Dieser Spruch ist längst veraltet und hat nichts mehr mit der heutigen Realität zu tun. Denn mittlerweile wird schon jedes 2. Unternehmen in OÖ von einer Frau geführt.
Ein Krankenstand kann ihnen den Job kosten: Einpersonenunternehmer haben keinen Ersatz. Wenn sie zu Hause bleiben, dann bleiben Aufträge unerledigt, Fixkosten müssen dennoch bezahlt werden. Ein hohes Risiko also, für das sich trotzdem immer mehr Oberösterreicher entscheiden.
Buben werden Mechaniker, Mädchen Friseurin. Dieses Klischee existiert nach wie vor, wenngleich man sagen muss, dass in den letzten Jahren dann doch auch die technischen Berufe bei jungen Frauen beliebter werden. Heute war wieder Girls Day, an dem die Mädels in verschiedenste Berufe hineinschnuppern können. So auch hier bei LT1.
Eigentlich soll uns ein Friseurbesuch schöner machen. Das ging dieses Mal aber wirklich daneben. Zugegeben das war auch so beabsichtigt. Mit Kunstblut, Wachs und viel Haarspray machten Oberösterreichs Friseurlehrlinge ein Horror-Styling.
Die oberösterreichische Wirtshauskultur darf nicht aussterben. Aber wer kocht uns Hausmannskost und serviert uns Schweinsbraten mit Knödel wenn keine jungen Gastronomen mehr nachkommen? Ein neues Projekt zeigt, dass Jugendliche durchaus gewillt sind ein Wirtshaus zu führen.
Ein Tag Wirt sein, wär das was für Sie? Ein 4 Gänge Menü für rund 100 Gäste zubereiten? Beim Maurerwirt in Kichschlag hat der Chef gestern frei gehabt und gleich mal einem 17-jährigen Schüler die Geschäfte überlassen. Na ob das gut ging?
Nicht nur der Schnee fällt derzeit unaufhörlich in ganz Oberösterreich. Auch das Wirtschaftswachstum geht 2019 nach unten. Was das für die Unternehmer hierzulande eigentlich bedeutet und warum genau die Internetgiganten Google und Amazon das ändern könnten.
Egal ob die neusten Geschichten der Stars oder Grilltipps vom Profi. Lifestylemagazine zählen zu den beliebtesten Zeitschriften der Oberösterreicher. Neben Instyle, Vogue und Co. erzählt das Moments Magazin seit mehr als 9 Jahren Stories exklusiv aus Oberösterreich – und das nicht nur für die weiblichen Leser.
Ehrgeiz, Wille und Talent. All das muss die „Unternehmerin des Jahres“ mitbringen. Dieses Mal konnte eine Sattlerei-Chefin aus dem Mühlviertel die Jury überzeugen.
Mit Frauenpower und dem nötigen Ehrgeiz kann man vieles erreichen. Eine gelernte Massschneiderin zum Beispiel hat Oftering zur geheimen Mode-Metropole gemacht und steht damit den grossen Designern um nichts nach.