Maschinen – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
16 Beiträge gefunden
Schwingshandl
Welser Logistiker als „Nischen-Weltmeister”
0

Welser Logistiker als „Nischen-Weltmeister”

Egal ob Kugelschreiber oder sperrige Autotüren. In Betrieben, die etwas produzieren, muss im Lager alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Dahinter steckt eine hochkomplexe Technik. Ein Unternehmen aus Holzhausen im Bezirk Wels Land hat sich genau darauf spezialisiert und wächst Richtung Weltspitze.
Schwingshandl
Unternehmen wächst trotz Krise
0

Unternehmen wächst trotz Krise

Wenige Wochen nach dem Jahreswechsel ist klar: Österreich hat ein Pleitenrekord-Jahr hinter sich. Am Jahresende waren es laut einer Analyse des Alpenländischen Kreditorenverbands rund 6.700. Es gibt aber auch Unternehmen, die der Krise trotzen.
UdW WFL
Linzer Know-how bringt Europa ins All
0

Linzer Know-how bringt Europa ins All

Europas neue Trägerrakete: Ariane-6 ist im heurigen Sommer zum ersten Mal ins All gestartet. Mit an Bord: Know-how aus Oberösterreich. Denn Teile des Antriebssystems werden auf einer Maschine produziert, die aus der Landeshauptstadt kommt.
111 Miba Großauftrag
MIBA sichert sich Großauftrag
0

MIBA sichert sich Großauftrag

50 Millionen Euro großer Auftrag. Das Laakirchner Familienunternehmen MIBA liefert Fräsanlagen an ein niederländisches und ein koreanisches Unternehmen. Mit den speziellen Maschinen bauen sie Fundamente, die am Meeresgrund verankert werden.
UdW 3e
8 von 10 sind Heimwerker
0

8 von 10 sind Heimwerker

Wer kennt es nicht: In großen Baumärkten gehen Mitarbeiter auf Tauchstation, behaupten böse Zungen! Bei einer heimischen Gruppe lautet das Motto: darf’s ein bisserl weniger sein? Aber nicht weniger Beratung, sondern kleinerer Markt. Dafür aber geschulteres Personal. Für die Österreicher ein wichtiges Thema, denn immerhin sind 8 von 10 Heimwerker.
Stallgeflüster Pferde
Bauernhof ohne Traktor
0

Bauernhof ohne Traktor

Kommunizieren, Transportieren oder Waren handeln. In der Geschichte waren es die Pferde, die das alles erst möglich gemacht haben. Die Pferdestärken sind nach und nach von Maschinen ersetzt worden. Auf einem Bauernhof in Oftering ist das nicht passiert. In einer neuen Folge von Theresas Stallgeflüster zeigen wir Ihnen, wie Feldarbeit ganz ohne Motor funktioniert.
KI und Kunst NEU
„Brauchen keine teueren Kameras“
0

„Brauchen keine teueren Kameras“

Vorbei die Zeit, in der Maschinen nur stupide Arbeiten erledigt haben. Sogenannte “Künstliche Intelligenz” erzeugt mittlerweile ganze Werbespots. Die Werbe- und Filmindustrie zittert. KI-Experten entwarnen. Am Ende des Tages brauchen diese Systeme Experten zum Bedienen.
Industriekultur Dampfschiff
So funktioniert ein Retro-Dampfschiff
0

So funktioniert ein Retro-Dampfschiff

Normalerweise sehen wir Firmen und Betriebe nur von außen. Werksgeheimnisse erfahren wir sowieso nicht. Anders ist das einmal im Jahr im Salzkammergut. Da können Besucher quasi „spechteln“ und bekommen exklusive Einblicke in Hallen und Produktionen.
Industrieland Erema
Weltmeister im Mülltrennen
0

Weltmeister im Mülltrennen

Wenns ums Müll trennen geht sind wir Weltmeister. Pro Woche investieren Herr und Frau Österreicher im Schnitt 12 Minuten, um Papier, Glas und Plastik richtig zu entsorgen. Etwa mit dem gelben Sack. Das Weggeworfene darin kommt in große Anlagen, die aus Kunststoff wiederum neue Produkte machen. Ein heimisches Unternehmen ist darin Weltmarktführer, quasi der Recycling […]
220112_Lebensmittel
Preisdruck ruiniert unsere Bauern
0

Preisdruck ruiniert unsere Bauern

Ein Jahr lang arbeiten, und am Ende bleibt in der Geldbörse fast nichts übrig. Für keinen eine schöne Vorstellung. Für Oberösterreichs Bauern aber Realität. Die Produktionskosten explodieren, der Preis für Lebensmittel bleibt aber gleich.
Sitebar