Nach Beratungen mit Gesundheitsexperten verkündete die Bundesregierung heute die kommenden Öffnungsschritte. Ab 19.Mai soll es schrittweise Richtung Normalität gehen.
Unfalllenkerin vor Ertrinken gerettet. Eine 66-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck stürzte Donnerstagnachmittag mit ihrem Pkw in den Taferlklaussee bei Altmünster. Das Fahrzeug begann sich mit Wasser zu füllen, doch die 66-Jährige konnte sich nicht selbstständig befreien. Zwei nachkommende Autolenker eilten ihr zur Hilfe, schnitten den Gurt der Frau mit einem Stanleymesser durch und zogen sie […]
Überweisungs-Aufforderungen, Gewinn-Versprechungen, Roaming-Gebühren bei Rückrufen. Die Betrugsmaschen an Senioren werden von Gaunern gern genutzt um an schnelles Geld zu kommen. Auch Fake Anrufe als Polizisten getarnt sind derzeit im Trend. Der Seniorenbund klärt deshalb auf.
LASK reagiert auf Artikel in der Zeitschrift News. Darin wird Vizepräsident Jürgen Werner vorgeworfen, verbotene Transfergeschäfte zu machen. „Stimmt alles nicht!“ verteidigt sich der ehemalige Fußballprofi. Beim LASK würde alles korrekt laufen, die Transferrechte habe der Klub und nicht er. Die Vorwürfe würden System haben, kontert Werner überdies in der Kronen Zeitung, ohne konkret zu […]
Der Einkauf dauert deutlich länger. Das bemerken Lebensmittel-Händler derzeit. Kunden kaufen bewusster. Sie schauen nicht nur aufs Herkunftsland, sondern immer mehr auch, ob umweltfreundlich produziert wurde.
Ein Landtag mit vielen Themen war es diese Woche. Neben dem großen Thema M.A.N. und wie es in Steyr weiter gehen soll gab es den Endbericht der Spitalsreform, die vor 10 Jahren begonnen wurde. Es gibt im Land also auch noch andere Themen als Corona, und seit der letzten Sitzung eine neue Abgeordnete.
Konzert, Theater, Musical. Das alles erleben wir derzeit, wenn überhaupt, dann nur online. Öffnungsschritte könnten Kultur ab Mitte Mai schon wieder möglich machen. Ab spätestens Herbst soll’s aber fix wieder losgehen. Das Landestheater ist bereit.
Wir fensterln wieder. Und zwar diese Woche bei einem Paar, das die Liebe nach Bad Goisern verschlagen hat. Die Liebe zu einem alten Handwerk und die Liebe zueinander.
Handschlagqualität: beim Hausverkauf zählt das nicht viel. Spätestens wenn der Käufer nach der mündlichen Zusage abspringt, ist klar: der Verkäufer schaut durch die Finger. Damit das nicht passiert, hier einige Tipps.
Österreich liegt im EU-Vergleich bei der Verkehrssicherheit an achter Stelle. Im Vorjahr kamen in Österreich 338 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, davon 65 in Oberösterreich. Pro Million Einwohner sind das 38 Verkehrstote und damit doppelt so viele wie in Schweden, sagt der Verkehrsclub Österreich. „Hätte Österreich das Verkehrssicherheitsniveau von Schweden, würden heute noch 175 Menschen […]
Schwerer Arbeitsunfall am Welser Bahnhof. Ein 55-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Wels-Land hat Mittwochabend auf den Gleisen gearbeitet. Er wollte zwei Waggons aneinanderkoppeln. Als sich der Mann zwischen den heranrollenden Puffern befand, stolperte er auf die Gleise. Der vorderste Waggon überrollte seinen Fuß. Nach der Erstversorgung durch Rettung und Notarzt wurde der Schwerverletzte ins Klinikum Wels […]
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner ist wieder im Amt. Nach seiner Corona-Infektion hat der FPÖ-Landesparteichef heute Donnerstag wieder seine Amtsgeschäfte aufgenommen. An seinem ersten Tag zurück, hat er unter anderem an der Landtagssitzung teilgenommen.
Gemütlichkeit, Gstanzeln und natürlich das eigene Bier. Das gehört für die Innviertler zu ihrer Region dazu. Filmemacher Ali Andress war für uns im Innviertel unterwegs.
Bei der April-Sitzung des Oberösterreichischen Landtages waren die Pläne von MAN das Werk in Steyr zu schließen, ein großes Thema. Alle im Landtag vertretenen Parteien sind sich einig, dass es gilt möglichst alle Arbeitsplätze zu erhalten. Wie das gelingen soll, ist man aber durchaus unterschiedlicher Ansicht, berichtet Wolfgang Irrer aus dem Ursulinenhof.
Sie ist kalorienarm und gilt als „Süßungsmittel der Zukunft“. Kaum einer kennt sie, die Yacon-Knolle. Die Gemüse Rarität stammt aus Südamerika. Ureinwohner bauten sie dort schon vor Jahrtausenden an. Nun wächst sie auch in Oberösterreich.
Linzer Sushi-Restaurants bei Test durchgefallen. Der Konsumentenschutz hat insgesamt 10 Ess-Proben im Labor untersucht. Das Ergebnis: Zwei gelten als „für den menschlichen Verzehr ungeeignet“. Der Gehalt an Fäkalkeimen, sogenannten Enterobakterien, liegt bei diesen Proben über dem erlaubten Wert der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie. Weitere vier Sushi Gerichte der asiatische Restaurants gelten als„wertgemindert“.
Weniger Geburten. Im Vorjahr sind in Österreich weniger Kinder geboren als 2019. Im November und Dezember ein Minus von rund 5%. Die Gründe: Gesundheitliche und wirtschaftliche Sorgen rund um die Covid Pandemie. Das zeigt jetzt eine Studie der Akademie der Wissenschaften in Wien.
Datenschützer warnen vor Missbrauch von sogenannten körperbezogenen Daten. Also Fingerabdrücke, Gesichtsscans oder Sprachanalyse, die etwa zum Entsperren von Smartphones benutzt werden oder der Zugang zum Online Banking sind. Diese körperlichen Merkmale sind bei jedem Menschen einzigartig. Deshalb sind sie auch kostbar für Betrüger. Denn wenn etwa der Fingerabdruck einmal gestohlen ist kann er vom Dieb […]
Mehr Patente und Unternehmensgründungen. Trotz Krise haben viele oberösterreichische Unternehmen im Corona Jahr 2020 angepackt und investiert. Insgesamt gibt’s ein Plus von knapp 10% bei Patenten und Neugründungen.
Essen ohne Hunger, dazwischen immer wieder naschen und mit vollem Bauch ins Bett gehen. Klingt nach typischen Ernährungsfehlern. Steht aber bei Nationalteam-Torwart Alex Schlager genau so am Speiseplan.
Können Konzerte stattfinden, wenn ja in welcher Form, wann öffnen unsere Liebslingsrestaurants? Fragen die sich viele stellen. In Haibach ob der Donau ist eines fix: die Seer spielen ein großes Open Air im August. Die Vorbereitungen dazu laufen.
Bei Asterix und Obelix sind es die Gallier die als kleines Dorf Widerstand gegen die Bedrohung Roms leisten. In Oberösterreich ist es die Gemeinde Michaelnbach im Bezirk Grieskirchen das Widerstand leistet. Widerstand gegen die Klimaerwärmung. Was genau die Michaelnbacher tun?
Der Brand in einer Abfallsortieranlage in Hörsching im Oktober 2019 hatte am Dienstag ein gerichtliches Nachspiel. Ein leitender Mitarbeiter hatte angeordnet 6.500 Deospray-Dosen entgegen der Kennzeichnung in einer Maschine zu pressen. Eine Explosion samt anschließendem Großbrand war die Folge. Dabei kam ein Mensch ums Leben, mehrere Mitarbeiter, darunter auch der Angeklagte wurden teils schwer verletzt. […]
Mutiger Gutauer stoppt Geisterfahrer. Montagabend gegen 21 Uhr war ein 88-jähriger Pensionist 8km auf der falschen Richtungsfahrbahn der S10 unterwegs. Ein 39-Jähriger Automobilkaufmann wurde auf ihn aufmerksam.
Deutsche Bild-Zeitung staunt über Österreichs fallende Inzidenz-Zahlen. Obwohl es keinen harten Lockdown gibt, sinken in Österreich die Corona-Neuinfektionen, während sie in Deutschland steigen. Bild spricht vom Ösi-Wunder und zitiert Kanzler Sebastian Kurz, der das auf die in Österreich konsequentere Teststrategie mit deutlich niedrigerer Dunkelziffer zurückführt. Das deutsche Boulevardblatt fragt sich dennoch: „Wie hat unser Nachbarland […]