Munition verseucht Grundwasser
Russlands Krieg gegen die Ukraine bringt Tod und Zerstörung – auch für die Umwelt. Denn Bomben, Raketen und Munitionsreste versickern ins Erdreich. Die Folge: Ein massives Tiersterben. Dazu kommt, dass jeder 3. Ukrainer keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hat.
Das könnte dich interessieren
Greenpeace fordert Mietminderung
Greenpeace fordert Mietminderung bei Hitze Eine von der Organisation in Auftrag gegeben Umfrage hat ergeben, dass jeder 2 Österreicher unter Hitze in der Wohnung leidet
Training mit Flaschen
„Fit am Morgen mit Margit Stadler“ – täglich ab 9:00 Uhr lädt die sportbegeisterte Wilheringerin zur 25-minütigen Bewegungseinheit ein Am Trainingsplan heute: Übungen mit 2 Flaschen!
Wer an Festival denkt, denkt an Live-Musik und Open-Air Wenige denken dabei an einen echten Adrenalin-Kick Bei einem Festival im Linzer Hafen, gab’s davon aber genug Denn zusätzlich zu Die Wirtschaft schrumpft das dritte Jahr in Folge 8 von 10 sagen, dass ihre Stimmung dahingehend nicht gut ist Und die Hälfte von ihnen fürchtet, dass es Einnehmen, ausgeben! So funktioniert jeder Haushalt, auch jener von Bund und Land Sinken die Steuereinnahmen und schwächelt die Wirtschaft, bedeutet das vor allem eins: Sparen Welche Bereiche es hierzulande Das Recht auf Leben, Sicherheit und Freiheit, Verbot von Folter oder das auf einen fairen Prozess Das sind die Grundpfeiler der europäischen Menschenrechtskonvention Mittlerweile 75 Jahre alt Grund für Brücken-Blockade im Linzer Frühverkehr Zwei Aktivisten von Extinction Rebellion haben sich vor der Nibelungenbrücke auf die Straße geklebt Grund für den Protest: die kürzlich von der Stadt Linz abgewiesene Wir radeln heute zum höchsten Punkt aller Donauradweg-Touren Es geht in ein Labyrinth, in eine Mostkellerei und zum Abschluss mit der Fähre dorthin, wo Granit stärker ist als Wasser Egal ob Israel, der Nahe Osten oder die Ukraine, die Kriegsschauplätze weltweit werden mehr Ziel der Angriffe ist oft auch die überlebenswichtige Wasserversorgung Schon bald könnte ein oberösterreichisches Unternehmen
Salto-Stunts aus 9 Metern
Recyceln fördert Wirtschaft
Landtag diskutiert Sparpaket
Politik kritisiert Menschenrechts-Konvention
Klimakleber in Linzer Frühverkehr
Per E-Bike zum Panoramablick
VTA sichert Wasserversorgung in Kriegsgebieten