Umstrittenes Lieferkettengesetz beschlossen
Lieferkettengesetz beschlossen. Die EU-Mitgliedstaaten haben am Freitag das umstrittene Gesetz endgültig fixiert. Es soll Konzerne bestrafen, wenn sie etwa von Kinder- oder Zwangsarbeit außerhalb der EU profitieren.
Das könnte dich interessieren
Raml fordert Kreuz in allen Schulen
Kreuze in allen Linzer Klassenzimmern! Das fordert jetzt Sicherheitsstadtrat Michael Raml von der FPÖ Er kritisiert ein zunehmendes Verschwinden der christlichen Symbole aus den Schulen
Gefährlicher Lachgas-Trend
Kartuschen gefüllt mit Lachgas nutzen wir im Haushalt als Treibmittel für Schlagobers Grundsätzlich legal und ungefährlich Seit vergangenem Jahr missbrauchen aber immer mehr die Substanz als Rauschmittel Etwa bei
Was ist Inflation?
Wir blicken ab sofort jeden Montag in die Welt der Finanzen Dieses Mal geht es um das Thema Inflation: Was bewirkt sie, wie entsteht sie und wer
„Politiker bremsen unser Land!“
Es war ein Rundumschlag gegen Politik, Kammern und Gewerkschaften Der Senat der Wirtschaft fordert zum Jahresauftakt einen radikalen Wandel in der Gesellschaft Es brauche mehr Mut und
Erinnerungskultur in Mauthausen
Erst diese Woche ist die Holocaust-Überlebende Helga Feldner-Busztin verstorben Das dunkelste Kapitel in der österreichischen Geschichte verliert immer mehr ihrer Zeitzeugen Diskriminierung und rechtsextremes Gedankengut sind in Teilen unserer
„Leichter Aufschwung in Sicht“
„Nach dem Wegfall der Kreditvergaberichtlinie (KIM) mit Ende Juni dieses Jahres und weiteren Zinssenkungen der EZB wird sich die Baubranche wieder etwas erholen“, so die Generaldirektorin der
Posthof wird Galerie
Wer in der Landeshauptstadt auf ein Konzert geht, rechnet mit Musik hören, Leute treffen, eventuell tanzen Und ab sofort kommt auch noch ein Galerie-Besuch dazu
Vorerst kein Defizitverfahren gegen Österreich
Vorerst kein EU-Defizitverfahren gegen Österreich Wie am Freitag bekannt wird, hat Finanzminister Gunter Mayr eine entsprechende Mitteilung von EU-Kommissar Valdis Dombrovskis erhalten
Wirtschaftsbund fordert Steuerreform
Schwache Konjunktur, steigende Arbeitslosigkeit: Unsere Wirtschaft ist in der Krise! Vor allem Energie- und Lohn-Stück-Kosten gefährden den Standort Das sind sich Wirtschaftsvertreter einig und sie stellen klare