„Zinsen nicht anheben!“
Die EZB diskutiert aktuell über die nächste Anhebung der Zinsen. Oberösterreichische aber auch deutsche Banker warnen vor den Auswirkungen weiterer Zinsschritte.
Das könnte dich interessieren
„Feiertagsarbeit zahlt sich weniger aus“
Steuerfrei arbeiten an Feiertagen Das fordert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer von der ÖVP Denn seit heuer wird ein Feiertag steuerlich wie der reguläre Stundenlohn unter der Woche behandelt
Handy im Dauerbetrieb
Im Schnitt verbringen wir rund 4 Stunden pro Tag am Smartphone – das ist mehr Zeit, als viele mit Familie oder Sport verbringen Besonders bei den Jüngeren ist der
„Medizin-System-Kollaps droht“
Niedergelassene Ärzte schränken ihre Arbeit ein Das ist die Antwort auf die stockenden Tarifverhandlungen zwischen Ärztekammer und der Österreichischen Gesundheitskasse Patienten werden das schon im Sommer spüren, warnen Mediziner
OÖ will Autobatterien recyceln
Egal ob Auto oder LKW, damit die fahren benötigen wir Batterien Die werden zum Großteil nach Europa Importiert und damit auch die zur Herstellung nötigen Rohstoffe Zum Recycling exportieren
Regierung beschließt Messenger-Überwachung
Regierung beschließt Messenger Überwachung Es sei ein Meilenstein in der Terror- und Extremismus-Bekämpfung, so Innenminister Gerhard Karner von der ÖVP am Mittwoch
Linz bekommt neue Fußgängerzone
Linz bekommt neue Fußgängerzone Der Abschnitt der südlichen Landstraße, zwischen Goethe und Scharnitzerstraße wird umgewandelt Das beschließt der Stadtsenat am Mittwoch
BMD steigert Umsatz auf fast 100 Mio. €
Österreichs führender Business Software-Hersteller erzielt mit 97 Mio Euro einen Rekordumsatz Insgesamt vertrauen derzeit über 30000 Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Europa auf Programme von BMD aus Steyr
Marchtrenker ist neuer IV-Präsident
Nach der Pleite seines Unternehmens KTM hat sich Stefan Pierer aus der Öffentlichkeit zurückgezogen Seit Dienstag steht er nicht mehr an der Spitze der Industriellenvereinigung Der Ton hat
Pflegekräfte als Covermodels
Sie sind nah am Patienten dran Entlocken Betroffenen ein Lächeln, auch wenn ihm gar nicht danach ist Sie sind aber genau so da für Angehörige und begleiten