Die oberösterreichischen Bauern produzieren auch in der Corona Krise. Alleine mit dem Traktor am Feld – da lässt sich der Sicherheitsabstand auch gut einhalten. Problematischer wird es da schon in der Lebensmittelverarbeitung und wenn es darum geht die bäuerlichen Produkte an den Kunden zu bringen. Wochenmärkte finden derzeit nicht statt und Direktvermarkter haben es schwerer […]
Bodenprobe, Ernteprobe, Spurvermessung – das alles könnte in der Landwirtschaft bald der Vergangenheit angehören. Immer mehr Bauern ernten von ihren Landmaschinen Daten. Digital Farming nennt sich das und löst die herkömmlichen Vorgänge in der Landwirtschaft ab. Das Grieskirchner Unternehmen Pöttinger ist schon lange auf den Digitalisierungstraktor aufgesprungen.
Österreich wird Dritter bei der Hacker-Europameisterschaft. 200 IT Nachwuchstalente aus 20 Länden hackten dabei um die Wette. Darunter war auch der 19-jährige Adrian Kaiser. Der Innviertler gilt bereits als einer der besten Nachwuchshacker Österreichs. Bei unserer LT1 Schooltour haben wir ihn getroffen.
In St. Wolfgang gibt es 900 Schwarzbauten. Diese Meldung hat vor dreieinhalb Jahren einen Bauskandal aufgedeckt. Tatsächlich ist das kein Einzelfall. Gerade beim Hausverkauf bemerken Makler immer öfter, dass Baugenehmigungen fehlen. Sie müssen dann sofort handeln, denn im schlimmsten Fall droht der Abriss.
Einmal von Linz nach Hamburg. Und das innerhalb von 24 Stunden. Nicht mit Auto oder Motorrad sondern mit dem Fahrrad. Ja, so etwas gibt’s. Beim Radmarathon in Grieskirchen schaffte der Sieger heuer genau diese knapp 850 Kilometer.
1.200 Biker treten beim 24-stündigen Radmarathon in Grieskirchen in die Pedale. Jeder Einzelfahrer legt dabei rund 800 Kilometer am Stück legt ein Fahrer dabei zurück.
Wenn am Heiligen Abend die Straßen weiß bedeckt sind, und es knirscht unten den Schuhen, dann wird vielen warm ums Herz. Weiße Weihnachten scheinen heuer möglich. Auch wenn laut Meteorologen die weiße Pracht am Wochenende wieder verschwindet. Wetterexperte Hans Gessl hat eine andere Prognose.
Genau heute am 2. Dezember vor 170 Jahren wurde Franz Josef zum Kaiser ernannt. Laut Gerüchten soll er wieder zurück sein. Bei unserer LT1 Schooltour haben wir ihn und seine Sissy getroffen. Wie sie heute aussehen.
Eine knappe Angelegenheit war das Spiel der jungen Rieder Wikinger gegen den SV Grieskirchen, der sich nach toller Leistung mit einem Unentschieden begnügen musste.
Der Sommer in Oberösterreich ist sportlich. Marathons, Beachvolleyballturniere, Radrennen, verteilt im ganzen Bundesland. Hinter diesen top organisierten Veranstaltungen steckt aber viel Zeit und vor allem Geld. Ohne Sponsoren würde nicht einmal das beliebteste Radevent Österreichs existieren können.
„Die Glücksgefühle sind unbeschreiblich“, das sagen Sportler nach 24 Stunden durchgehend am Rad. Solange dauert nämlich der Radmarathon in Grieskirchen. Die Leistung der Sportler ist enorm. Die Siegerin wäre heuer vor Müdigkeit aber fast vom Rad gekippt.
Sie haben ein eigenes Bier, mehrere Schlösser und früher mal Protestanten. Die Stadt Grieskirchen. Denn die Stadt im Hausruckviertel war mal sowas wie ein Mini-Bayern- glauben Sie nicht? Schauen sie selbst.
Was bei Autos gerade getestet wird ist bei Landmaschinen schon lange Realität Traktoren ohne Lenker. Die heimischen Landmaschinenhändler haben davon zwar noch kaum welche verkauft, nach ein paar umsatzschwachen Jahren ist die Stimmung in der Branche jetzt aber durchaus wieder positiv konnte man beim Tag der Landmaschinen erfahren.
Mia Nova ist Geigerin und nicht gerade zart besaitet. Kein Wundern, denn jede Woche steht sie mit Stermann und Grissemann vor der Kamera. Die Musikerin ist Mitglied der Band Russkaja“, und damit als einzige Frau fixer Bestandteil der TV Sendung Willkommen Österreich. Das wichtigste aber dabei ist: Mia Nova kommt aus Oberösterreich. Viktoria Raz hat […]
Manchmal zahlt sich ein Fleck im Zeugnis aus. Sonti, Plescha und Mölgie hätten sich sonst während ihrer Schulzeit nie kennengelernt, nie gemeinsam eine Band gegründet. Heute kennt man sie als Krautschädel. Wir haben die drei Welser vor ihrem Konzert in Grieskirchen getroffen.
Geschichte, Geografie, Mathe und Co – freilich gehört das zur Allgemeinbildung dazu. Aber auch abseits von grauer Theorie kann man was für den späteren Beruf lernen. Zeichnen und Singen zum Beispiel. Am Borg Grieskirchen gibts für die Schüler zur Allgemeinbildung ein Schauferl Extra obendrauf.