Arbeitswelt – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
7 Beiträge gefunden
SMS Autismus
Autisten bei der Berufswahl
0

Autisten bei der Berufswahl

Der Kollege, der einfach ein bisserl komisch ist. Dahinter steckt oft viel mehr, nämlich eine Autismus-Spektrum Störung. Menschen die damit leben, haben es schwer Jobs zu finden und diese auch zu behalten. Eine Initiative des Sozialministeriumservice hilft ihnen dabei.
Lehre
Lehre bringt bessere Karrierechancen
0

Lehre bringt bessere Karrierechancen

Vom Lehrling zum Generaldirektor. Beispiele für solche Erfolgsgeschichten gibt’s in OÖ’s Unternehmen immer wieder. Die Lehre ist schon lange keine Sackgasse in der Karriere mehr. Im Gegenteil: Lehrlinge haben aktuell im Berufsleben die Nase vorne.
Inklusion und Arbeit
Beeinträchtigte wollen mehr Jobs
0

Beeinträchtigte wollen mehr Jobs

Schule, Studium oder Lehre. Sobald das abgeschlossen ist, rein ins Berufsleben. Für die meisten von uns selbstverständlich. Aber nicht für Menschen mit Beeinträchtigung. Sie haben bis dato noch schlechte Karten am Arbeitsmarkt. Das soll sich aber ändern.
Siemens
Weltkonzern zieht in Tech Base
0

Weltkonzern zieht in Tech Base

New Work heißt ein neues Konzept für Arbeitsplätze. Im Mittelpunkt dabei steht die Kommunikation. Das klassische Ein-Mann-Büro hat definitiv ausgedient. Und weil Lehrlinge die neue Arbeitswelt gleich von Anfang an kennen lernen sollen, holt Siemens sein Ausbildungzentrum nun in die neue Tech Base. Das wiederum ist der ultramoderne neue Linzer Standort.
Digital Value
Technik verändert Arbeitswelt
0

Technik verändert Arbeitswelt

Ob’s ihren Job in 30 Jahren noch gibt? Das fragen sich viele. Denn die Arbeitswelt verändert sich: Automaten an der Supermarktkasse, selbstfahrende LKW. Berufe brechen aber nicht weg, sie verändern sich nur. Wie? Darüber diskutieren Experten in der Tabakfabrik Linz.
Biz Up Zukunftsforum
Vollzeit ist unbeliebt
0

Vollzeit ist unbeliebt

Homeoffice, Teilzeit – die Arbeitswelt hat sich verändert. Dazu kommt eine gewaltige Pensionierungswelle auf der einen Seite und das Fehlen von Jungen auf der anderen. Wie kann das „neue Normal“ funktionieren?
111 Digitale Arbeitswelt
Jeder 2. spürt Veränderung
0

Jeder 2. spürt Veränderung

Digitalisierung gestaltet Arbeitswelt neu. Das zeigt sich zunächst vor allem auf Führungsebene. Laut einer aktuellen Studie des Market Instituts bemerkt etwa jeder 2. Personalverantwortliche Veränderungen im Job.
Sitebar