Fronius – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
9 Beiträge gefunden
MINT
Mathe verstehen mit Roboter
0

Mathe verstehen mit Roboter

8 von 10 heimischen Betrieben fehlen nötige Fachkräfte. Die meisten davon in der Technik.  Der Industriestandort braucht Nachwuchs, und der soll im besten Fall technisch ausgebildet sein. In Wels können Schüler jedes Jahr kurz vor den Ferien ausprobieren, wie etwa Roboter funktionieren.
Welser Business Run
Laufen statt Feierabend-Drinks
0

Laufen statt Feierabend-Drinks

Nach einem langen Tag im Büro gemeinsam eine Stunde Yoga oder zusammensetzen auf ein paar Drinks. So stellen sich die meisten ein entspanntes After-Work vor. Aber es geht auch anders – und zwar verschwitzt und in Laufschuhen.
IV Empfang
Marchtrenker ist neuer IV-Präsident
0

Marchtrenker ist neuer IV-Präsident

Nach der Pleite seines Unternehmens KTM hat sich Stefan Pierer aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Seit Dienstag steht er nicht mehr an der Spitze der Industriellenvereinigung. Der Ton hat sich dort zwar verändert, die Herausforderungen für die heimische Industrie bleiben aber gleich. Immerhin ist Österreich derzeit europäisches Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum.
businessrun
4.000 Starter bei Welser Businessrun
0

4.000 Starter bei Welser Businessrun

Wenn der Chef mit der Assistentin die Laufschuhe schnürt, dann geht’s um Teambuilding. Viele Mitarbeiter notieren sich den Welser Businessrun Wochen im Voraus fix im Kalender. Er ist einer der größten Firmenläufe des Landes. Heuer gab´s sogar einen Teilnehmerrekord.
IV im Dialog NEU
„Vermögenssteuer schadet Wirtschaft“
0

„Vermögenssteuer schadet Wirtschaft“

Die Industriellenvereinigung warnt im Wahljahr vor den Steuerplänen der SPÖ. Erbschafts- oder Vermögenssteuern würden zur Abwanderung zahlreicher Unternehmen führen. Keinesfalls die Staatskasse der Republik füllen. So auch IV-Präsident und KTM Chef Stefan Pierer.
Greentech 3
„Grüne Fabrik“ schont Ressourcen
0

„Grüne Fabrik“ schont Ressourcen

Ein platzsparendes Gebäude, das sich selbst heizt und kühlt, natürlich mit erneuerbarer Energie. Eine Produktion, die so wenig Rohstoffe wie möglich verbraucht und Abfall wiederverwertet, kurze Transportwege und smarte Logistik. Klingt wie Zukunftsmusik, ist es aber nicht. Das Konzept heißt “Grüne Fabrik” und ist in der heimischen Industrie bereits mehrfach umgesetzt.
Inklusionspreis
Land vergibt Inklusionspreis
0

Land vergibt Inklusionspreis

Menschen mit Beeinträchtigungen haben oft wenig soziale Kontakte und leben eher am Rand der Gesellschaft. Das Land OÖ will das ändern und forciert Inklusion. Bei einer „Gala des Miteinanders“ im Linzer Musiktheater wurde dazu ein neuer Preis verliehen – der “Fliegende Fisch”.
Inklusion und Arbeit
Beeinträchtigte wollen mehr Jobs
0

Beeinträchtigte wollen mehr Jobs

Schule, Studium oder Lehre. Sobald das abgeschlossen ist, rein ins Berufsleben. Für die meisten von uns selbstverständlich. Aber nicht für Menschen mit Beeinträchtigung. Sie haben bis dato noch schlechte Karten am Arbeitsmarkt. Das soll sich aber ändern.
Sitebar