Produktion – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
63 Beiträge gefunden
111 KTM Umsatz
KTM auf Comeback-Kurs
0

KTM auf Comeback-Kurs

KTM auf Comeback-Kurs. Der Mattighofner Motorradhersteller hat im ersten Halbjahr 100.400 Maschinen verkauft. Alle Lieferketten seien reaktiviert, so das Unternehmen.
RK INFRA
Wärme für die ganze Welt
0

Wärme für die ganze Welt

Zwischen Linz und Christchurch in Neuseeland liegen ungefähr 12.000 km. Über diese Entfernung könnte ein Unternehmen aus St. Valentin Rohre verlegen. Zumindest, wenn man alle Rohre zusammennimmt, die der Betrieb in den letzten 20 Jahren produziert hat.
111 Resch und Frisch
Resch&Frisch steigert Umsatz
0

Resch&Frisch steigert Umsatz

Das Bäckerunternehmen Resch und Frisch steigert den Umsatz im vergangenen Jahr um 1,4 Millionen Euro auf insgesamt 149 Millionen Euro. Die Manufaktur in Gunskirchen stellt rund 700 Produkte her.
Saliger
„Wir bleiben in OÖ“
0

„Wir bleiben in OÖ“

6 Milliarden Umsatz, 27. Mitarbeiter und in über 15 EU Ländern, der 2. Größte Möbelhändler der Welt bleibt trotzdem mit Hauptsitz in Oberösterreich. Mehr dazu im Talk am Sonntag mit XXXLutz Unternehmenssprecher Thomas Saliger.
KTM Produktionsstopp
KTM steht still
0

KTM steht still

Nach der Insolvenz des Motorradherstellers KTM jetzt der nächste Rückschlag: Wegen fehlender Bauteile steht das Werk seit Montag wieder still und das für drei Monate. Für die Mitarbeiter bedeutet das Lohn-Einbußen und zu Hause bleiben.
111 eier
Eierversorgung ist sicher
0

Eierversorgung ist sicher

Ostern kann kommen, Oberösterreich hat genügend Eier! Obwohl je nach Region und Haltungsform ist das Angebot derzeit unterschiedlich. Trotz der steigenden Produktionskosten bleibt der Eierpreis aber gleich. So die Landwirtschaftskammer Oberösterreich am Dienstag in einer Aussendung.
Trumpzölle
Trump verhängt 25 % Strafzölle
0

Trump verhängt 25 % Strafzölle

US-Präsident Donald Trump hat es bereits angekündigt. Jetzt ist es so weit. Er verhängt Strafzölle auf alle Autos und Fahrzeugteile, die nicht in den USA produziert werden. Ein Schlag für die ohnehin schon geschwächte heimische Autoindustrie oder Chance?
Industrie unter Druck
Frühwarnsystem gegen Lieferengpässe
0

Frühwarnsystem gegen Lieferengpässe

Im schwarz-rot-pinken Regierungsprogramm nimmt das Thema Wirtschaft eine zentrale Rolle ein. Insgesamt wird es 185 Mal in verschiedenen Kontexten erwähnt. Es geht unter anderem um eine exportorientierte Industrie, aber auch um Lieferketten.
111 Flüchtlinge Ukraine
Ukrainer wollen in OÖ bleiben
0

Ukrainer wollen in OÖ bleiben

Seit über drei Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Geht es nach US-Präsident Donald Trump, soll der Konflikt rasch beendet werden. Wohl aber zum Nachteil der Ukraine. Deshalb wollen immer weniger Vertriebene zurück in ihre Heimat. In Oberösterreich sind der Großteil von ihnen längst wichtige Arbeitskräfte.
BIZ UP Automate
„Faktor Mensch“ ist unverzichtbar
0

„Faktor Mensch“ ist unverzichtbar

Künstliche Intelligenz übernimmt im Arbeitsalltag immer mehr Aufgaben. Vor allem, wenn es um die Verarbeitung von Daten geht. Aber auch in diesen Prozessen bleibt der Arbeiter dahinter unverzichtbar. Denn er gibt Vorgaben und übernimmt die Steuerung.
111 KTM Aufsichtsrat
Remus Chef im KTM Aufsichtsrat
0

Remus Chef im KTM Aufsichtsrat

Remus Chef Stephan Zöchling in den KTM Aufsichtsrat gewählt. Das haben rund 50 Aktionäre der Pierer Mobility AG Montagvormittag entschieden. Der bisherige Vorsitzende Josef Blazicek scheidet aus.
Schwingshandl
Unternehmen wächst trotz Krise
0

Unternehmen wächst trotz Krise

Wenige Wochen nach dem Jahreswechsel ist klar: Österreich hat ein Pleitenrekord-Jahr hinter sich. Am Jahresende waren es laut einer Analyse des Alpenländischen Kreditorenverbands rund 6.700. Es gibt aber auch Unternehmen, die der Krise trotzen.
Senat der Wirtschaft Wien
„Politiker bremsen unser Land!“
0

„Politiker bremsen unser Land!“

Es war ein Rundumschlag gegen Politik, Kammern und Gewerkschaften. Der Senat der Wirtschaft fordert zum Jahresauftakt einen radikalen Wandel in der Gesellschaft. Es brauche mehr Mut und vor allem mehr Unternehmer, die sich politisch engagieren und einmischen.
Sitebar