Straße – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
35 Beiträge gefunden
bezirkstag
Frachter verwenden Landstrom
0

Frachter verwenden Landstrom

Containerschiffe stoßen weitaus weniger CO2 aus als Flugzeuge. Trotzdem sind es weltweit rund 700 Mio. Tonnen pro Jahr. Zumindest für die Stehzeit investieren österreichische Häfen aber in nachhaltigere Lösungen.
SPÖ ARGE Obdachlose
SPÖ fordert Obdachlosen-Unterstützung
0

SPÖ fordert Obdachlosen-Unterstützung

Eigentlich hat sich Österreich 2021 mit der Lissabon-Erklärung dazu verpflichtet, Wohnungslosigkeit zu bekämpfen. Bis 2030 soll in der EU niemand mehr auf der Straße leben. Das scheint sich nicht auszugehen. Denn die Zahl derer, die auf der Straße schlafen steigt, auch in Oberösterreich.
unfal
PKW kracht in Biertransporter
0

PKW kracht in Biertransporter

Tödlicher Crash in Grieskirchen. Ein 57-jähriger Autolenker ist auf der B137 mit einem Biertransporter kollidiert. Der Autofahrer wurde aus dem Auto geschleudert und ist noch an der Unfallstelle verstorben. Der LKW-Lenker wollte noch ausweichen, er blieb unverletzt.
111 Auto versinkt
Teenager retten 84-Jährigen
0

Teenager retten 84-Jährigen

Teenager retten 84-Jährigen. Der Autofahrer missachtet Dienstagnachmittag in Helpfau Uttendorf im Bezirk Braunau eine Hochwasser-Straßensperre und fährt auf eine überflutete Straße auf. Die Strömung der Mattig erfasst den PKW und drückt ihn gegen eine Brücke.
schulweg
KI überwacht Verkehr
0

KI überwacht Verkehr

Im September ist wieder Schulstart. Das bedeutet für die Verkehrsteilnehmer wieder, genauer darauf  achten, was sich am Gehsteig und Schutzweg tut. Das kann man mittlerweile auch mittels künstlicher Intelligenz überwachen. Die Ergebnisse kennt Kollege Wolfgang Irrer.
scooter
Diese Regeln gelten für Scooter
0

Diese Regeln gelten für Scooter

So praktisch sie für kurze Strecken auch sind, so nervig sind sie häufig für andere Verkehrsteilnehmer. Die Rede ist von E-Scootern, oder genauer gesagt jenen Menschen, die damit unterwegs sind. Denn häufig kennen sie die Regeln nicht, oder sie sind ihnen egal.
SPÖ Jugendschutz Online
Streetworker arbeiten online
0

Streetworker arbeiten online

Jugendliche die Taxilenker überfallen, andere terrorisieren oder Schulen beschädigen. Oft sind sie strafunmündig, können also für ihre Taten nicht belangt werden. Stattdessen arbeiten Streetworker mit ihnen, um sie vielleicht doch noch auf die richtige Bahn zu bringen.
111 Straßenerhaltung
Strafgelder müssen in OÖ bleiben
0

Strafgelder müssen in OÖ bleiben

Rund 86 Millionen Euro beträgt das Budget zur Straßenerhaltung in Oberösterreich im Jahr 2024. Aktuell sind 140 Projekte am Laufen – auch die Erhaltung von rund 3.000 Brücken muss aus diesem Budget finanziert werden.
Vialit
Sofort-Hilfe für Schlaglöcher
0

Sofort-Hilfe für Schlaglöcher

Kennen Sie das? Sie fahren durch ein Schlagloch, es rumpelt und scheppert und dann ärgern sie sich über eine beschädigte Felge. Muss nicht sein, wenn ordentlich saniert wird. Ein Braunauer Unternehmen liefert weltweit den Asphalt dafür und der enthält immer weniger Erdöl, dafür aber immer mehr pflanzliches Öl.
111 Kältetelefon
„Niemand darf erfrieren“
0

„Niemand darf erfrieren“

Kälte-Telefon der Caritas hat Leitungen geöffnet. Minus 15 Grad werden in Oberösterreich Donnerstagfrüh erwartet. „Niemand darf auf Österreichs Straßen erfrieren“, sagt Caritas-Präsident Michael Landau in einer Aussendung.
Hajart Würstel
Öffis haben Vorrang
0

Öffis haben Vorrang

„Noch mehr Autos gehen sich einfach nicht aus”, sagt der Linzer Vizebürgermeister und meint damit das Verkehrsproblem in der Landeshauptstadt. Öffi-Fahrer sollen künftig Vorrang bekommen – mit intelligenten Ampeln.
1111unfall
16-Jähriger verursacht schweren Unfall
0

16-Jähriger verursacht schweren Unfall

16-Jähriger verursacht schweren Verkehrsunfall. In der Nacht auf Donnerstag sind zwei Autos auf der Salzburger-Straße bei Wels Waidhausen frontal kollidiert. Durch den Aufprall ist der PKW eines 55-Jährigen gegen ein Gartentor geschleudert.
111 Grüne Welle
„Grüne Welle“ für Rettung
0

„Grüne Welle“ für Rettung

Grüne Welle für Rettung in Linz. Künftig sollen Einsatzkräfte im Falle einer Notsituation schneller durch den Verkehr geschleust werden. Konkret kann die Polizei die Ampeln entlang der Rettungsstrecke auf Grün schalten.
Sitebar