Technik – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
17 Beiträge gefunden
Hilfswerk
Kinder sollen forschen
0

Kinder sollen forschen

Männer interessieren sich für Technisches. Frauen arbeiten in sozialen Berufen. Das sind Vorurteile. Mit dem Geschlecht hat Talent nämlich kaum etwas zu tun. Trotzdem muss die Gesellschaft immer noch daran arbeiten, dass Klischees aufhören.
111 Profactor
Sensoren erkennen Werkstoffe
0

Sensoren erkennen Werkstoffe

Künstliche Intelligenz soll bei Recycling unterstützen. Noch immer werden Mischtextilien zu 90% verbrannt. Das soll sich jetzt ändern. Forscher von Profactor in Steyr arbeiten aktuell an einem System zur Verwertung dieser Materialien.
Medizintechnik Organe
Organe aus dem Drucker
0

Organe aus dem Drucker

Deko oder ganze Möbel aus dem 3D-Drucker, das kennen wir ja schon. Mittlerweile nutzen aber auch Mediziner diese Technik. In Zukunft wollen sie Organe damit drucken. Dafür sind sogenannte Bioprinter nötig. Die stehen aber erst am Anfang ihrer Entwicklung.
UdW Wolfmair
Friseurin wird Technikerin
0

Friseurin wird Technikerin

Einzelhandel, Bürokauffrau und Friseurin: nach wie vor die Lieblings-Jobs von weiblichen Lehrlingen. In der Technik-Branche hingegen fehlt der weibliche Nachwuchs. Es gibt aber auch Ausnahmen. Wir haben eine Friseurin getroffen, die in die Technik-Branche gewechselt ist.
Kreativ Robotik
Roboter werden individueller
0

Roboter werden individueller

Wie viele Apps haben Sie eigentlich auf Ihrem Handy? Aus vielen Bereichen unseres Lebens ist die Digitalisierung inzwischen nicht mehr wegzudenken. Ob simple Smartphone-Anwendungen oder Roboter in der Produktion, daran haben wir uns inzwischen gewöhnt. Die Roboter sollen jetzt individueller werden.
Digital Value
Technik verändert Arbeitswelt
0

Technik verändert Arbeitswelt

Ob’s ihren Job in 30 Jahren noch gibt? Das fragen sich viele. Denn die Arbeitswelt verändert sich: Automaten an der Supermarktkasse, selbstfahrende LKW. Berufe brechen aber nicht weg, sie verändern sich nur. Wie? Darüber diskutieren Experten in der Tabakfabrik Linz.
Ehrensenator VTA
Rottenbacher wird Ehrensenator
0

Rottenbacher wird Ehrensenator

Ein Chemiker aus Rottenbach forscht seit über 40 Jahren daran Wasser zu reinigen. Seine Produkte sind auf der ganzen Welt im Einsatz. Für sein Lebenswerk wurde er jetzt in einen besonderen Kreis der Wissenschaft aufgenommen.
RLB Kinderrennen MTB Kids
Kids trotzen Matsch-Parcours
0

Kids trotzen Matsch-Parcours

Mit Vollgas durchs Gelände brausen und über Hindernisse springen. Mit dem Mountainbike eine echte Herausforderung. Wer Profi werden will, muss schon früh üben. Babsi Mayer trainiert Nachwuchsradler in Oberösterreich. Sie weiß worauf’s ankommt, wenn’s ernst wird.
Industrieland Bosch
Linzer produzieren Sprit-Konkurrenz
0

Linzer produzieren Sprit-Konkurrenz

Diesel und Benzin, Strom oder doch Wasserstoff: Wie werden die Fahrzeuge der Zukunft angetrieben? „Es wird eine Mischung sein“, sagt zumindest der größte Automobilzulieferer der Welt Bosch. Linz ist dafür ein wesentlicher Entwicklungsstandort. Von Oberösterreich aus werden neue Erfindungen dann weltweit ausgeliefert.
Medizintechnik Wirbelsäulen Simulator
Phantom „studiert“ an FH
0

Phantom „studiert“ an FH

Der erste Schnitt oder Stich: Wenn junge Chirurgen das erste Mal Skalpell oder Nadel in der Hand halten, muss jede Bewegung sitzen. Operieren trainieren sie zuvor an Leichenteilen. Das ist aber nicht beliebig oft möglich. Die Lösung: ein Phantom – also ein künstlicher Mensch.
Medizintechnik 2
Linzer bauen Pudding-Gebärmutter
0

Linzer bauen Pudding-Gebärmutter

Bevor neue medizinische Geräte zugelassen werden, müssen Mediziner sie testen. Allerdings nicht am lebenden Objekt. Linzer Forscher bauen in diesem Fall eine Gebärmutter nach. Warum sie dazu Pudding zubereiten?
Citrocasa
Superfood-Presse aus Linz
0

Superfood-Presse aus Linz

9 von 10 trinken am liebsten Orangensaft zum Frühstück. Am besten frischgepresst. Wen das nicht freut, der lässt die Maschine ran. Und zwar auf der ganzen Welt. Und immer ist ein Stück Oberösterreich dabei.
melken
Drive-In für Kühe
0

Drive-In für Kühe

Seit über 7000 Jahren gehört Milch zu unserer Ernährung. 76 Liter trinkt der Österreicher im Durchschnitt pro Jahr. Aber dazu muss erst mal gemolken werden. Das passiert nicht mehr mit Hocker und Eimer, sondern ist mittlerweile HighTec.
techniker
Die Techniker
0

Die Techniker

Ohne sie geht bei Konzerten nichts. Dennoch stehen sie weit abseits des Rampenlichts. Die Rede ist von den Bühnentechnikern. Und die hat Filmemacher Ali Andress jetzt vor die Kamera geholt.
Sitebar