In Sachen Eishockey sind sie klar die Profis. Die Black Wings Linz. Was aber passiert, wenn sie den Hockey-Schläger gegen einen Playstation-Controller tauschen.
Es sind die engsten Vertrauten der Linzer Black Wings. Nein wir meinen nicht Frauen oder Manager, sondern ihre Haustiere. Welcher Vierbeiner täglich trainiert, und wer die Kommandos noch üben muss …
Cuts, Knochenbrüche und blaue Flecken. Bei den Linzer Black Wings ist das Berufsalltag. Dass die Cracks trotzdem Woche für Woche am Eis auflaufen können verdanken sie vor allem ihrem Teamarzt – und der hat nicht nur die Spieler unterm Messer.
Muss man sich um den Nachwuchs bei den Black Wings Sorgen machen, kommen keine neuen Cracks mehr nach? Robert Lukas hat die Karriere beendet. Er bleibt aber trotzdem am Eis und kümmert sich um die Eishockey Stars von morgen.
10 Tage nach der Entlassung von Ex-Black Wings Trainer Troy Ward ist man nun fündig geworden. Der US-Amerikaner Tom Rowe soll die Linzer Cracks in die Play-Offs führen. Wie der 62-Jährige so tickt.
Arbeiten an den Weihnachtsfeiertagen – wer will das schon? Für die Cracks der Black Wings ist das allerdings Berufsalltag. Wie sie zwischen Training und Spielen Weihnachten feiern, wer seinen Baum selbst schmückt und wem tatsächlich der echte Santa Claus schon begegnet ist …
Wollten Sie schon mal Spieler der Black Wings unterm Weihnachtsbaum? Dann aufgepasst, denn die Spielerfrauen haben ihre Männer bei der Ladies Charity verlost.
Er ist der Torhüter der Black Wings. Seit 6 Jahren ist er sozusagen der Schlussmann der Linzer Cracks. Und das momentan ziemlich erfolgreich. Die Rede ist von Mike Ouzas und der kann nicht nur gut Eishockey spielen. Anna-Maria Brunnauer hat ihn besucht, bei seiner liebsten Nebensache der Welt.
Oft begleiten sie Black Wings Spieler ein Leben lang. Ohne sie geht meist gar nichts. Die Rede ist von den Rückennummern der Linzer Cracks. Welche Bedeutung diese Nummer für viele Spieler hat. Foto: blackwings.at
Sonntags ein Spiel mit dem Nationalteam, Dienstag das nächste mit den Black Wings. So straff sieht im Moment der Zeitplan von 6 Linzer Eishockeycracks aus. Wie sie mit der Doppelbelastung umgehen, Melina Stumpf hat 3 von ihnen getroffen.
Akkus aufladen und neue Energie tanken. Wer braucht das nicht hin und wieder mal. Wichtig vor allem für Profisportler. Während der Länderspielpause letzte Woche, hieß es daher für viele Black Wings Koffer packen und rein in den Kurz-Urlaub.
Er ist ein Vorzeigesportler durch und durch. Trinkt keinen Schluck Alkohol und steht für vor allem für Loyalität im Sport. Der ehemalige Black Wing Profi Bobby Lukas. Als neuer Nachwuchsleiter weiß er genau, auf was es im Eishockey ankommt.
Normalerweise findet man sie nur am Eis. Die Black Wings Linz. Zwischen all dem Spiel-Stress haben sie sich jetzt aber eine kurze Auszeit gegönnt. Und ihren Fans einen kleinen Traum erfüllt.
Es ist wohl der eisigste Job des Landes. Für die Eismeister der Keine Sorgen Eis Arena. Sie führen die Black Wings regelmäßig aufs Glatteis. Eine Eissorte haben die Cracks dabei am liebsten.
Was fällt Ihnen ein wenn Sie an Eishockey denken? Vermutlich der Puck, Cracks oder Schlittschuhe. Kaum einer kennt jedoch die stillen Helden im Hintergrund – die sogenannten Scorekeeper. Was sie machen und warum sie so wichtig sind …
Er ist einer von elf Neuen. Marco Brucker steht seit heuer für den EHC Liwest Black Wings Linz am Eis. Bei einem Training haben wir den gebürtigen Linzer begleitet. Sozusagen, zurück zu seinen Anfängen.
Es war das erste Heimspiel-Wochenende für den EHC Liwest Black Wings Linz. Inklusive Trachtenparty und dem ersten Heimsieg. Endlich! Ein Rückblick. Foto: blackwings.at
Die Sommerpause für die Cracks des EHC Liwest Black Wings Linz war lang. Die Stahltstädter haben sich aber kaum Pause gegönnt. Trainiert wurde fleißig. Beim Leistungstest vor Saisonbeginn wurden die Cracks auf Herz und Nieren geprüft.
Nach langen Wochen der Abstinenz heißt’s wieder aufatmen für Eishockey-FAns: Die Saisons ist wieder gestartet. Und damit geht auch Black Wings inside wieder los. Und das ziemlich emotional.
18 Jahre war er beim EHC Liwest Black Wings Linz. Vergangene Woche hat Kapitän Philipp Lukas sein Karriereende bekannt gegeben. Bei der Saisonabschlussfeier wurde die Nummer 21 vom Verein und hunderten Fans recht emotional verabschiedet.
Sie sind der 12. Mann und pushen ihren Verein, egal ob’s gut, oder schlecht läuft. Die Fans des EHC Liwest Black Wings Linz sind österreichweit für ihren Einsatz bekannt. Vor allem in den Play-Offs geben die Stahlstädter am und abseits vom Eis alles.
Ob Fan, oder Spieler. Die Sanitäter vom Linzer Samariterbund sind da, wenn was passiert. Bei jedem Spiel in der Keine Sorgen Eisarena leisten sie ehrenamtlich ihren Dienstag. Beim ersten Play-Off-Viertelfinal-Spiel gegen Zagreb, haben wir sie begleitet.
Die Würfel sind gefallen. Der erste Pick-Round-Gegner steht fest. Am 9. März bestreitet der EHC Liwest Black Wings Linz sein erstes Play-Off-Match gegen Zagreb.
Wenn die Cracks des EHC Liwest Black Wings Linz auf’s Eis gehen, ist Fangejubel garantiert. Die Sportler, Idole der Jüngsten. Kürzlich durften Kindergartenkinder gemeinsam mit den grossen Hockey-Stars trainieren.
Noch sechs Spiele, dann startet die heisseste Phase in der Eishockey-Saison. Für den EHC Liwest Black Wings Linz laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bei einer Autogrammstunde haben wir den Cracks und deren Fans auf den Zahn gefühlt.
Der 8. Heimsieg in Folge- die EHC Liwest Black Wings haben sich gestern gegen Tabellenführer, die Vienna Capitals durchgesetzt. Damit das geht müssen die Stahlstädter hart trainieren. Zu Kleinholz verarbeitete Hockey-Schläger inklusive. Und auch auf den Nachwuchs wird keine Rücksicht genommen.
Berufswunsch: Eishockey-Profi. Oft bleibt ein beruflicher Plan B dann auf der Strecke. Nicht so bei Marc Allan Naclerio. Der US-Amerikaner ist der neueste im Team des EHC Liwest Black Wings Linz. Und der hat nicht nur Muckis, sondern auch Grips.
Eishockey. Ein Sport, bei dem man auch mal Blut verliert. Nur ein Grund, warum die Cracks des EHC Liwest Black Wings vor Kurzem zum Blutspenden aufgerufen haben. Selbst anzapfen, haben sich die Linzer aber nicht lassen. Warum? Sandrine Wauthy mit einer neuen Folge von Black Wings Inside.
43
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung