135 Millionen für Sonne & Wind
Viel Wind machen derzeit das Land OÖ und die Energie AG. Und das im wahrsten Sinn des Wortes. Mit Investitionen in der Höhe von 100 Millionen Euro will man die Stromerzeugung durch Windkraft kräftig steigern. Auch mehr Solarenergie soll produziert werden.
Das könnte dich interessieren
Klimawandel kostet 9 Milliarden €
Klimawandel kostet bis 2030 9 Milliarden Euro Das hat die österreichische Hagelversicherung anlässlich des Welt-Umwelttages berechnet Dazu zählen Naturkatastrophen, aber auch Strafzahlungen an die EU wegen nicht
Nur jeder 3. Beeinträchtigte arbeitet
Nur jeder Dritte Beeinträchtigte hat einen Job Das will das Land OÖ gemeinsam mit der Wirtschaftskammer jetzt ändern
Rottenbacher löst Abwasserproblem
Ohne Wasser, kein Leben So einfach ist die Formel Für rund eine Milliarde Menschen weltweit bittere Realität Denn sie haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser Potential gäbe
Beeinträchtigte laufen bei Marathon
In knapp zwei Wochen finden in Berlin die Special Olympics Sommerspiele statt Auch oberösterreichische Sportler werden wieder dabei sein In Timelkam hat Special Olympics sein 30-jähriges Bestehen gefeiert –
Extremsport auf XXL-Luftmatratze
Die Landeshauptstadt wird heuer zum Festival-Hotspot Neben bekannten Musikacts sind heuer auch Extremsportler vertreten Vergangenes Wochenende eroberten sogenannte Blobber den Linzer Hafen
Italiener gewinnt OÖ Rundfahrt
In den letzten vier Tagen gab es auf LT1 Radsport live zu sehen Als TV-Partner der Internationalen Raiffeisen OÖ Rundfahrt haben wir ihnen alle Etappen auf ihren Fernseher geliefert
“Solarteur” ist gefragter Job
Sonnenenergie ist gefragt wie nie Ende des letzten Jahres hatten wir in Oberösterreich mehr als 75000 PV-Anlagen, Tendenz steigend Dafür braucht’s aber auch Leute, die sie installieren Sogenannte “Solarteure”
Haushaltsenergie kostet wieder mehr
Haushaltsenergie ist wieder teurer Die Energieagentur hat berechnet, dass Energie im Vergleich zum Vormonat um 2,4 Prozent gestiegen ist Zum Vorjahresvergleich waren es 14,5 Prozent mehr
„Nächstes Hochwasser kommt“
Hochwasserkatastrophe jährt sich zum zehnten Mal Von 29 Mai bis 4 Juni 2013 hat sintflutartiger Regen eingesetzt Die Folge: Donau, Enns, Traun und Steyr traten über die Ufer