OÖ wirtschaftet gut
Das Land hat 2022 wesentlich mehr Geld verdient als erwartet. Der Landesrechnungshof ist zufrieden, fordert aber auch eine Rückkehr zur Schuldenbremse. “Geht noch nicht”, sagt der Landeshauptmann, denn noch brauchen die Oberösterreicher Hilfe im Kampf gegen die hohen Energiepreise und die Inflation.
Das könnte dich interessieren
Opposition verweigert Zustimmung
Seit Dienstag tagt der Landtag zum Budget 2024 Der Haushaltsvorschlag über d 8,67 Millarden Euro kommt von ÖVP und FPÖ Die andern Parteien haben bereits im Vorfeld angekündigt, dass
OÖ hat 53.000 Einzelunternehmer
Die im folgenden Beitrag haben erst gar keine Mitarbeiter…Die meisten von uns sehen ihn öfter als ihren Partner Wer sich mit dem Vorgesetzten versteht, freut sich aufs Arbeiten Wenn’s
Edelmetall so teuer wie nie
Goldpreis steigt auf Rekordhoch In der Nacht auf Montag hat die Feinunze erstmals 1963 € gekostet Der bisherige Höchststand von 1915 Euro datiert aus dem Sommer 2020 Aktuelle Preistreiber
Doppelte Wohnbeihilfe für Alleinerzieher
Doppelte Wohnbeihilfe für Alleinerzieher Das Land OÖ hat am Montag Änderungen der Wohnbeihilfe bekannt gegeben So wird ab 2024 etwa die Anrechnung des Kindesunterhalts verändert Was vor allem positive
Dienstag startet Budgetlandtag
Er ist der wichtigste Landtag des Jahres und auch immer der letzte, der Budgetlandtag Drei Tage sind dafür anberaumt ÖVP und FPÖ haben den neuen Haushalt vorgelegt, die Opposition
So klappt Immo-Finanzierung
Eine halbe Million Euro So viel Geld haben sich die Österreicher bis vor kurzem noch durchschnittlich von der Bank geborgt, wenn sie eine Immobilie finanziert haben Mittlerweile beträgt diese
Hund tanzt mit Herrchen
Vor 10 Jahren holten sie in einer TV-Show den Titel „Das Supertalent“ Heute sind sie als Trickdog-Duo unterwegs Tanzend erobern sie die Herzen des Publikums Wie kürzlich in Pasching
Stift Schlägl braut klimafreundlich
Seit über 400 Jahren wird im Stift Schlägl Bier gebraut Erstmals wird das Schlägler Bier 1580 erwähnt An der Geschichte ruht man sich aber nicht aus 2024 ist ein
181.000€ für guten Zweck
NGOs, also so genannte „Non governental Organisations“, sind nicht gewinnorientierte Unternehmen Viele davon sind im Sozialbereich tätig und brauchen finanzielle Unterstützung damit sie andern helfen können In OÖ gibt