Fleisch – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
32 Beiträge gefunden
bratwürstelsonntag
Bratwürstel sind Advent-Tradition
0

Bratwürstel sind Advent-Tradition

Am Sonntag ist der 1. Advent. Das bedeutet, wir zünden die erste Kerze an und: wir essen Bratwürstel. Egal welche Sorte am Teller landet: Seit 200 Jahren wird der Bratwürstel-Sonntag begangen. Wir zeigen Ihnen, woher dieser Brauch kommt.
OÖ Kocht Hirschrouladen
Hirschroulade mit Spezialfüllung
0

Hirschroulade mit Spezialfüllung

Draußen ist es kalt und regnet –also typisches Herbstwetter. Da darf auch das Essen der Saison angepasst sein. Hoamat-Köchin Corina Pöchtrager serviert für Moderatorin Silvia Schneider einen Herbstklassiker: Hirschroulade mit Spezialfüllung. Dazu gibt’s hausgemachte Kroketten. Unser Biertipp: Wurmhöringer Zwickl Dunkel aus der Bierregion Innviertel.
Raiffeisen Genossenschaft
Landwirte starten Bio-App
0

Landwirte starten Bio-App

Regional einkaufen ist seit vielen Jahren gefragt. Aber auch ziemlich zeitaufwändig. Beim einen Bauern gibt’s die Milch, beim anderen das Fleisch und beim Dritten das Gemüse. 4 Michaelnbacherinnen ändern das. Lebensmittel aus OÖ gibt’s bei ihnen per Mausklick.
Leonding Seite 44
News-Plattform für 30.000 Einwohner
0

News-Plattform für 30.000 Einwohner

Wie trainiert ein Golfer indoor? Wieviel Schornsteine schafft eine Rauchfangkehrerin pro Tag? Wie gesund ist das Fleisch von Mangalitzaschweinen? Dafür gibt’s jetzt eine neue „Plattform“. Die informiert über Trends, neue Betriebe und besondere Menschen in der viertgrößten Stadt Oberösterreichs: in Leonding.
Bio Austria Gemüse
Quereinsteiger kaufen Bauernhof
0

Quereinsteiger kaufen Bauernhof

Urlaub gibt’s nicht, ein Mittagsschläfchen ebenso nicht. Ein Leben für die Landwirtschaft stellen sich viele romantisch vor, ist jedoch ein Knochenjob zwischen Schafe füttern und Tomaten ernten. Wir haben Quereinsteiger am Bauernhof besucht.
Foodreport
OÖ isst weniger Fleisch
0

OÖ isst weniger Fleisch

Ein Landwirt ernährt in Österreich derzeit etwa 140 Menschen und muss sich immer wieder neuen Trends anpassen. So geht etwa der Fleischkonsum bei uns zurück. “Eine gute Entwicklung”, finden Ernährungswissenschaftler.
Gourmetfein
So entsteht Leberkäse
0

So entsteht Leberkäse

Es klingt wie ein Eberhofer-Krimi: Einbruch in einen Leberkäs-Shop in Passau. Finderlohn: 500 Leberkässemmerl. Für die Mehrheit der Österreicher reicht aber eines als Mittags-Snack. Jeder 3. isst es einmal im Monat. Und einer der größten Produzenten kommt aus Oberösterreich.
111 Frage der Woche Schnitzelkobra
6 von 10 für „Schnitzel-Cobra“
0

6 von 10 für „Schnitzel-Cobra“

6 von 10 sind für Einführung von „Schnitzel-Cobra“. Verdorbenes Fleisch im Kebab, Billig-Henderl aus Polen, Salmonellen und andere Keime im Essen. Österreichs Bauernbund hat diese Woche mehr Kontrollen gefordert.
Stallgeflüster Masthühnerstall
Küken bekommen Wintergarten
0

Küken bekommen Wintergarten

13 Kilo Hühnerfleisch isst der Durchschnitts-Österreicher jedes Jahr. Anders als bei Rind und Schwein, wird das helle Fleisch immer beliebter. Die Hühnerhaltung steht aber immer wieder in der Kritik. Was in einem Maststall wirklich passiert? Wir waren für den Staffelstart von Theresas Stallgeflüster in Taufkirchen an der Pram.
111 Gesunde Jause
Gesunde Jause erhöht Lernerfolg
0

Gesunde Jause erhöht Lernerfolg

Gesunde Jause für besseres Lernen. Ein Jausenpaket in der Schule soll laut Ernährungsexperten Getreideprodukte, wie Vollkornbrot oder Müsli enthalten. Dazu Milch oder Käse, ein oder zwei Stück Obst und Gemüse sowie ein Getränk.
Schweinepest
Schweinepest umkreist Österreich
0

Schweinepest umkreist Österreich

Es kann Jahre dauern bis diese Seuche ausgerottet ist. Es gibt weder Impfstoff noch Heilmittel. Die Rede ist von der afrikanischen Schweinepest. Die gibt es zwar schon seit Jahren, das Virus kommt jetzt aber gefährlich nahe.
WKO Lebensmittelgewerbe Fleischerei
Fleischerin nimmt Tieren Angst
0

Fleischerin nimmt Tieren Angst

Metzger ist längst kein Männerberuf mehr. Wir haben eine junge Fleischerin getroffen, die sich ganz bewusst für den Job entschieden hat. Sie setzt sich in der Männerdomäne durch und versucht, Tieren den Stress zu nehmen.
Talk im Paneum Neuburger
„So essen wir in Zukunft“
0

„So essen wir in Zukunft“

Gelernter Fleischhauer, Marketingexperte, Lebensmittel-Pionier – Hermann Neuburger wird bekannt mit dem Leberkäse, den man nicht so nennen darf. Heute entwickelt er gemeinsam mit Sohn Thomas Fleisch-Alternativen. Im Talk im Paneum sprechen die Neburgers über ihre Visionen, schwere Rückschläge und was wir in Zukunft essen werden.
Sitebar