Innviertel – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
87 Beiträge gefunden
VTA XMAS Campus
Wasser-Pionier baut 15.000 m² Campus
0

Wasser-Pionier baut 15.000 m² Campus

Rottenbach im Innviertel hat einen eigenen Forschungscampus. Auf einem 15.000 Quadratmeter großen Gelände sollen sich ab jetzt internationale Wissenschaftler austauschen. Es geht um Umweltschutz, sauberes Wasser und wie aus Kläranlagen in Zukunft Klimahelden werden.
LWK Schweinemast
Heuer bereits 17.000 Stallkontrollen
0

Heuer bereits 17.000 Stallkontrollen

In Oberösterreich leben über 1 Million Schweine. In Sachen Haltung, Futter und Stallklima werden die Betriebe regelmäßig kontrolliert. Wie so ein Stallrundgang abläuft? Wir haben die „Tierpolizei“ im Innviertel begleitet.
Bayer Folge 6
Geheimnis um „Es wird scho glei dumpa“
0

Geheimnis um „Es wird scho glei dumpa“

Wir blicken mit unserem Bayern Dominik Glöbl auf Weihnachtsbräuche im Innviertel zurück. In Aspach übt er sich im Schmieden traditioneller Räucherpfandl und geht dem Ursprung der Rauhnächte auf den Grund. Und in Obernberg am Inn lüftet unser Bayer in Oberösterreich das Geheimnis rund um den Text von „Es wird scho glei dumpa“.
111 Drogendealer Braunau
Dealer-Duo in Braunau festgenommen
0

Dealer-Duo in Braunau festgenommen

Drogenlokal aufgeflogen! Die Polizei hat im Bezirk Braunau einen 25-jährigen Innviertler und einen 43-jährigen Deutschen festgenommen. Die beiden sollen in einem Szenelokal Drogen gelagert und an die Gäste verkauft haben.
KTM Runder Tisch
Hilfspaket für KTM-Mitarbeiter
0

Hilfspaket für KTM-Mitarbeiter

Die KTM Insolvenz beschäftigt nun die Sozialpartner. Bei einem runden Tisch haben sie diskutiert, wie man den betroffenen Angestellten helfen kann. Die Maßnahmen sind aber auch auf künftige Insolvenzen ausgelegt. Und davon dürften wohl noch einige bevorstehen.
Hypo Inflation
Unternehmen kritisieren Lohnabschlüsse
0

Unternehmen kritisieren Lohnabschlüsse

Vom Sanierungsfall zur Weltmarke und wieder zurück. So kann man die Geschichte des Innviertler Konzerns KTM zusammenfassen. Es könnte der Anfang einer noch größeren Insolvenzwelle sein. Denn die Rezession beginnt gerade erst zuzuschlagen. Die gute Nachricht: Prognosen zufolge könnte es ab nächstem Herbst wieder bergauf gehen.
Sparkasse Koch Event
Karotte als Gourmetgericht
0

Karotte als Gourmetgericht

Karotten sind reich an Vitamin A, also bekanntlich gut für die Sehkraft. Beim Essen gibt es sie meistens als Beilage. Aus dem Wurzelgemüse lässt sich aber auch ein echtes Wow-Gericht zaubern. Wie das funktioniert, zeigt uns ein Haubenkoch.
Holzhaus
Bauer saniert mit Lieblingsmaterial
0

Bauer saniert mit Lieblingsmaterial

Wenn ein Holzbauer einen Hof saniert, kommt nur ein Material infrage: Holz. Hannes Reisecker und seine Familie wohnen in einem Haus, indem sogar die Wandnägel aus dem heimischen Material sind. Filmemacher Ali Andress hat die Familie im quasi 100 Prozent Holzhaus besucht.
SV Ried
SV Ried gastiert bei Admira
0

SV Ried gastiert bei Admira

Nach drei Runden ohne Sieg gewinnt die SV Ried zuletzt gegen Kapfenberg mit 3:0. Am 1. November müssen die Innviertler nun zum Tabellenführer nach Niederösterreich! Das Topspiel gegen die Admira. Vor allem für einen Spieler eine „besondere“ Partie.
Weißhaidinger Paris
Keine Medaille für Diskus-Ass
0

Keine Medaille für Diskus-Ass

Leider hat es nicht ganz geklappt. Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger kann in Paris keine Medaille für Österreich holen. Mit Platz 5 im Gepäck, kehrt der Innviertler dennoch zufrieden nach Taufkirchen an der Pram zurück! Dort hat der gesamte Ort mitgefiebert oder besser gesagt: mitgelitten!
podcast
Klosterschwester plaudert
0

Klosterschwester plaudert

Vom evangelischen zum römisch-katholischen Glauben und weg von einem Angestellten-Verhältnis ins Kloster. Diese ungewöhnliche Geschichte erzählt eine Ordensschwester und zwar in einem neuen Podcast.
Nik P. Fliesen
Schlagerstar Nik P. gibt Privatkonzert
0

Schlagerstar Nik P. gibt Privatkonzert

„Ein Stern, der deinen Namen trägt …!“ Diesen Hit kennt wohl jeder. Auch wenn da meist DJ Ötzi in den Sinn kommt, geschrieben hat ihn eigentlich Nik P. im Jahr 1998. Der Schlagersänger steht seit 40 Jahren auf der Bühne. Jetzt hat er quasi ein Privatkonzert für einen Innviertler Firmenchef gegeben und ausgeplaudert, was wirklich […]
Pram.at Race
500 bezwingen Andorfer Dirtrun
0

500 bezwingen Andorfer Dirtrun

Laufen alleine, das reicht mittlerweile nicht mehr. Für den extra Adrenalinkick muss es da schon mehr sein. Hindernisläufe oder Dirt-Runs werden immer beliebter. Neben dem „Linzathlon“ gibt’s in Andorf das „PRAM.AT.RACE“. Im Innviertel sind bis zu 19 Hindernisse zu bewältigen. Nichts für Zartbesaitete.
Sommerfrische
OÖ auf Sommerfrische in Wien
0

OÖ auf Sommerfrische in Wien

Wenn es dem Kaiser in der Bundeshauptstadt zu viel war, dann zog es ihn nach Oberösterreich. Er machte Sommerfrische im Salzkammergut. Dieses Mal war’s umgekehrt. Die Oberösterreicher erfrischten sich in Wien. Und das auf „gschmackige“ Art.
Talk im Paneum Ertl
80.000 und ein Innviertler
0

80.000 und ein Innviertler

Der Erfinder des größten Blasmusikfestivals der Welt über schwierige Anfänge, die schönsten Festivaltoiletten und sein 19.000 Mann und Frau Orchester. „Woodstock der Blasmusik“-Macher Simon Ertl zu Gast bei Talk im Paneum.
OÖ Kocht Spargel Gnocchi
Spargel trifft Gnocchi
0

Spargel trifft Gnocchi

Ob grün oder weiß, Spargel ist das Frühlingsgemüse schlechthin. Haubenkoch Christian Göttfried und LT1-Moderatorin Silvia Schneider füllen bei OÖKocht Gnocchi damit. Dazu gibt’s das Rieder Helle von der Bierregion Innviertel.
Ceramico
Innviertler bauen Sisi-Öfen
0

Innviertler bauen Sisi-Öfen

Sie sind das älteste Heizungssystem der Welt. Kachelöfen. Bereits im Mittelalter haben sie für wohlige Wärme gesorgt. Besonders beliebt waren sie bei Kaiserin Sisi. Noch immer stehen Rokoko-Öfen im Schloss Schönbrunn. Im Innviertel werden die Kunstwerke nach wie vor gebaut.
Genussland Käse
Österreicher lieben Käse
0

Österreicher lieben Käse

23 Kilo Käse isst der Österreicher im Jahr. Fast doppelt so viel wie noch vor 20 Jahren. 400 heimische Sorten gibt’s zum Kosten. Ob pur oder in Speisen verarbeitet. Bioqualität ist auf dem Vormarsch.