Zukunft – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
97 Beiträge gefunden
Beachvolley Youngsters
Der Traum vom Beachvolleyball-Profi
0

Der Traum vom Beachvolleyball-Profi

Vor 10.000 Fans im Stadion um Titeln kämpfen. Das ist der Traum zweier Mühlviertler Beachvolleyball-Hoffnungen. Die Youngsters trainieren dafür jeden Tag. Am Platz und in der Kraftkammer. Und ganz nebenbei noch Maturastress. Wie sich das alles ausgeht?
Brucknerhaus Zeitkapsel
Brucknerhaus öffnet Zeitkapsel von 1969
0

Brucknerhaus öffnet Zeitkapsel von 1969

Bücher, Filme und Zeitschriften. Insgesamt 800.000 Gegenstände befinden sich in der sogenannten „Krypta der Zivilisation“ im US-Bundesstaat Georgia. Die Zeitkapsel soll das Leben der 1940er repräsentieren. Geplante Öffnung: im Jahr 8113. Auch das Brucknerhaus hat eine solche Kapsel. Was drinnen ist?
Welt der Frauen Finanzen
„Care-Arbeit” schafft Pensionslücke
0

„Care-Arbeit” schafft Pensionslücke

Eine Trennung unmöglich. Immer mehr Frauen können sich das Leben ohne Partner nicht leisten. Sie arbeiten – aber oft unbezahlt. Stichwort Kinderbetreuung und Haushalt. Experten warnen: spätestens in der Pension kommt das böse Erwachen.
Wifi Absolventen
KI filtert Job-Bewerber
0

KI filtert Job-Bewerber

Künstliche Intelligenz hat uns im letzten Jahr regelrecht überrollt. Wenn wir lernen, wie wir mit ihr umgehen, kann sie uns in Zukunft helfen, sagen Experten. Auch bei Personalentscheidungen, oder dem Marketing. Dort übernimmt sie schon jetzt mühsame Arbeiten.
Leonding Aktivtreff
Mehr-Generationen-Haus in Leonding
0

Mehr-Generationen-Haus in Leonding

Leonding hat 5 Aktivtreffs. Ein Ort, wo es keinen Konsumzwang gibt und sich die Senioren austauschen können. Im Stadtteil Haag bald nicht mehr. Die Mietverträge laufen aus. Jung und Alt teilen sich dann ein Haus. Projektdetails gab es bei der Muttertagsfeier.
Landtag EU
So sieht OÖ die EU-Wahl
0

So sieht OÖ die EU-Wahl

Von 6.- 9. Juni wird ein neues Europa-Parlament gewählt. Für Österreich nicht nur eine wichtige Wahl im Hinblick auf die EU, sondern auch ein Stimmungstest für die Nationalratswahlen im Herbst. Grund genug, bei der letzten Landtagssitzung vor der EU-Wahl die Erwartungen der heimischen Parteien abzufragen.
Nierentransplantation
140 warten auf Niere
0

140 warten auf Niere

Eine genetisch veränderte Schweineniere statt einer menschlichen. Im März führen Chirurgen in den USA diese Operation an einem Transplantationspatienten durch. Bis sich die Methode in Österreich durchsetzt, werde es noch Jahrzehnte dauern. Aktuell warten jedoch 140 Menschen auf dieses Organ.
WKO Unternehmen EU
Europa verliert Wirtschaftskraft
0

Europa verliert Wirtschaftskraft

Vor rund 10 Jahren war die europäische Wirtschaft noch gleich stark wie die der USA. Und sogar stärker als China. Mittlerweile liegt die EU mit knapp einem Fünftel der Weltwirtschaftsleistung nur noch auf Platz 3. Grund dafür sind vor allem zu viele Vorschriften, kritisiert die WKO.
Eurothermen Solarpark
Parkplatz wird Strom-Kraftwerk
0

Parkplatz wird Strom-Kraftwerk

Beton, Asphalt oder Pflastersteine. Eine Parkfläche haben in der Regel nichts mit Klimaschutz zu tun. In Bad Schallerbach ist das anders. Hier produziert ein Parkplatz Strom für umgerechnet 550 Haushalte.
planet der affen
Affen bestimmen über Menschen
0

Affen bestimmen über Menschen

Planet der Affen ist eine Filmreihe, die auf dem Roman des französischen Autors Pierre Boulle basiert. Seit Ende der 60er hat es zahlreiche Versionen gegeben. Jetzt gibt’s den 4. Teil der Disney-Verfilmung in den Kinos.
Talk Karl Ochsner
„Das geht sich nicht aus!“
0

„Das geht sich nicht aus!“

„Eine 32-Stunden-Woche bei vollem Lohn gehe sich nicht aus und ginge zulasten des Wohlstands.“ Obendrein warnt der Chef der Industriellenvereinigung Niederösterreich, Karl Ochsner vor einer „schleichenden Deindustrialisierung“. Mehr im OÖ Gespräch mit LT1-Moderator Dietmar Maier.
111 Wolfabschuss
Mehr Sichtungen im Frühling
0

Mehr Sichtungen im Frühling

Mehr Wolfssichtungen im Frühling nicht ungewöhnlich. Das sagt der Wolfsbeauftrage vom Land OÖ Gottfried Diwold. Der Grund: Jungwölfe verlassen mit ein, zwei Jahren endgültig ihr Rudel und sind auf der Reise.
111 paar
„Partner sind sich ähnlich“
0

„Partner sind sich ähnlich“

Die Österreich lieben Partner, die ihnen ähnlich sind. Bei knapp 7 von 10 ist der Altersunterschied weniger als 5 Jahre, knapp jedes 2. Paar hat einen ähnlichen Bildungsgrad. Höher Gebildete hätten öfter Partner mit Migrationshintergrund.
Künstliche Intelligenz
„KI muss erkennbar sein“
0

„KI muss erkennbar sein“

Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Auch am Arbeitsplatz. Eine MARKET-Studie hat sich mit diesem Thema beschäftigt. Das Ergebnis: Erwartungen und Befürchtungen halten die Waage.
111 Wolfabschuss
Warten auf 2. Wolfssichtung
0

Warten auf 2. Wolfssichtung

Windhaager Wölfe zeigten untypisches und gefährliches Verhalten. So schätzt das Land die beiden Jungtiere ein. Sonntagabend sind sie einer 13-Jährigen gefolgt. Sie kam unverletzte, aber geschockt nach Hause.
oberbank
Wirtschaftliche „Talsohle ist erreicht“
0

Wirtschaftliche „Talsohle ist erreicht“

Er ist eine der größten Herausforderungen für Läufer. Der Marathon. Am Wochenende gehen wieder Tausende in Linz an den Start. Der harte Kampf beginnt meist bei Kilometer 30. Ähnlich steht es aktuell um die heimische Wirtschaft. Wir befinden uns an einem Wendepunkt. Das Ziel „die Normalität“ rückt aber wieder näher.
Sitebar