Küche – Seite 5 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
142 Beiträge gefunden
Welt Down-Syndrom Tag
Arbeiten mit Down-Syndrom
0

Arbeiten mit Down-Syndrom

Am 21.3. ist Welt Down-Syndrom Tag. Menschen mit Down-Syndrom haben nur ein Chromosom mehr in ihren Genen als wir anderen. Sie sehen aber anders aus und sie sind auch anders. Häufig werden sie daher unterschätzt und noch sehr viel öfter unterfordert. Vor allem, wenn es darum geht, was sie leisten können.
Gastro macht Schule
Gastro-Schüler bekochen Wirt
0

Gastro-Schüler bekochen Wirt

Sie sind noch Jugendliche, aber schon eigene Chefs. Die Schüler der Tourismusschule Bad Leonfelden führen einen Abend lang ein Gasthaus. Die eigentlichen Wirtsleute lassen sich bedienen. Wie praktisch.
Möbelix Wien
35 Jahre Möbel-Diskonter
0

35 Jahre Möbel-Diskonter

Couch, Küche, Schlafzimmer. Nicht vom Tischler, sondern von einem Discounter. Vor 35 Jahren war das ein neues Konzept. Mittlerweile hat sich der Möbel-Händler weiterentwickelt – ein Shop mit Paletten, das war einmal.
WKO Schmuckwerkstatt
Diamant-Schleiferin wird Köchin
0

Diamant-Schleiferin wird Köchin

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Und auch Edelsteine lassen unsere Herzen höher schlagen. Ein Ehepaar aus Suben im Bezirk Schärding hat genau das kombiniert und vor drei Jahren ein Lokal in einer Diamantschleiferei eröffnet.
WKO Gastroserie Geigenbauer
Bauernhof wird Gasthaus
0

Bauernhof wird Gasthaus

Wir schauen in den Kuhstall. Aber nicht zu den Tieren, sondern zum Essen. Klingt absurd, gibt’s aber in Micheldorf. Hier essen Gäste in einem 365 Jahre alten Bauernhof. Genau dort, wo bis vor Kurzem noch Rinder und Schweine gelebt haben.
Culinary Art Festival
Lehrlinge servieren Sterneküche
0

Lehrlinge servieren Sterneküche

Für über 100 Gäste kochen, da liegen die Nerven blank. Noch dazu, wenn Chef und Eltern im Publikum sitzen. Schauen Sie mal wie die jungen Sterneköche von morgen damit umgehen. Sie zaubern 5 Gänge im Rekordtempo.
Dominik Süss Kanada
Dominik Süss wandert aus
0

Dominik Süss wandert aus

Oberkappel im Bezirk Rohrbach. Etwa 764 Einwohner zählt die Marktgemeinde im Mühlviertel. Und genau von dort aus erobert ein junger Koch Social Media und die Gastro-Welt. Dominik Süss, ein junger Wilder in der Küche, der seinen Wurzeln trotzdem treu bleibt.
WKO Gastro Freunds Lokal
So essen wir nachhaltig
0

So essen wir nachhaltig

Liebe geht bekannterweise durch den Magen. Dabei vergessen wir aber den Abfall. Das perfekte Dinner bringt einiges an Müll. Angeschlagenes Obst, Schale vom Gemüse oder Blätter von Radieschen müssen nicht in die Tonne, wir können sie wiederverwerten.
Keramo Messe Freistadt
„Toni Sailer“-Fliese im Bad
0

„Toni Sailer“-Fliese im Bad

Knapp 40 Minuten jeden Tag. So viel Zeit verbringen wir durchschnittlich im Badezimmer. Aufgerechnet sind das mehr als 2 Jahre im Leben. Kein Wunder also, dass das auch entsprechend gefallen soll. Ob Stahl, Beton oder doch lieber Holz? Grenzen gibt es, was die Optik angeht, im Badezimmer kaum noch.
Krapfen
“Krapfen legt man übers Knie”
0

“Krapfen legt man übers Knie”

Faschingszeit ist Krapfenzeit. In unserer Brauchtumsserie „Fensterln“ widmen wir uns der traditionellen Süßspeise. Woher stammt der Brauch, was hat das Schmalzgebäck mit einem Liebesbrief zu tun und warum machen Bäuerinnen mit großen Knien die besten Krapfen?
Ali
Liebe geht durch den Magen
0

Liebe geht durch den Magen

“Vor dem Kochen red i immer mitn Universum. Des red dann mit mir oder gibt mir a Zeichen. Des spür i jedes Mal”, verrät der Imbissstandl Chefkoch “Zini” unserem Filmemacher Ali Andress. Der hat ihn in St. Martin besucht.
OÖ Kocht Wildschwein
Wildschwein mit Steckrüben
0

Wildschwein mit Steckrüben

Vom Braten bis zum Schnitzel – Schweinefleisch essen die Österreicher am liebsten. Jedes Jahr rund 35 kg pro Person. Viel seltener landet das Wildschwein auf den Tellern. Dabei ist es weniger fettig und schmeckt intensiver. Deshalb gibts bei OÖkocht für Silvia Schneider heute Wildschweinrücken – serviert mit Steckrübenpüree und Brokkoli von Hoamat-Köchin Corina Pöchtrager. Dazu […]
hoisnwirt
“Wichtigste” Kurve am Traunsee
0

“Wichtigste” Kurve am Traunsee

Selbst wer noch nie dort war kennt ihn. Den Hoisnwirt am Ostufer des Traunsees. Wir haben die Wirtefamilie besucht und herausgefunden wo der Name Hoisn überhaupt herkommt. Soviel können wir verraten – es geht um weißes Gold.
oö kocht kw48
Cranberry-Huhn mit Bratapfel
0

Cranberry-Huhn mit Bratapfel

Am Sonntag ist der 1. Advent. Darum ist es auch bei OÖkocht heute weihnachtlich. Haubenkoch Christian Göttfried hat für Silvia Schneider das perfekte Wintergericht: Gefüllte Hühnerbrust mit Cranberry-Couscous und Bratapfel. Unser Bier-Tipp dazu: Klassisches Rieder Helles aus der Bierregion Innviertel.
oö kocht wrap
Gansl-Wrap mit Blaukraut
0

Gansl-Wrap mit Blaukraut

Wir sind mitten in der Ganslzeit – und damit darf Traditionelles auch ausgefallener angerichtet werden. Für Silvia Schneider gibt’s deshalb heute Gansl mit Blaukraut und Sauerrahm – und das in einen Wrap verpackt. Serviert von Haubenkoch Christian Göttfried.
Sitebar