Er kann zuhören, lässt die Kamera laufen, und kann so Geschichten aus Oberösterreich erzählen. Filmemacher Ali Andress hat sich dieses Mal mit Handwerkern beschäftigt.
Der Brexit, die Klimadebatte, Nachbar Deutschland und die weltweiten Handelsstreitigkeiten. Alles Faktoren, welche die Wirtschaftsprognosen im Vergleich zu den letzten Jahren nach unten schrauben. Nur noch 1,1% Wirtschaftswachstum – da schrillen bei vielen die Alarmglocken. Oberösterreichs Landeshauptmann setzt daher heuer auf die Themen „Arbeit und Standort“. So auch auf seiner Tour zu Jahresbeginn durch die […]
In Oberösterreich befinden sich derzeit 23.000 Lehrlinge in Ausbildung. So viele, wie in keinem anderen Bundesland. Und – es gibt weitere 1.160 offene Lehrstellen, für die sich kaum Bewerber finden. Mitverantwortlich dafür ist die Coronakrise.
5 Millionen Euro Investition. So viel hat Steyr in die Sanierung des Innbergerstadls investiert. Geplant, schon vor Jahren. Jetzt wegen der anstehenden Landesausstellung realisiert.
Jeder fünfte geht krank zur Arbeit. So das Ergebnis einer aktuellen Onlineumfrage von karriere.at. Grund dafür ist etwa das Pflichtgefühl gegenüber Arbeitgeber und Kollegen. Und das obwohl alle befragten Firmenchefs angeben, dass in ihrer Firma nicht krank gearbeitet werden muss.
Arbeitslosenzahlen sinken weiter. Der Rückgang beträgt -0,2 Prozentpunkte. Die Quote liegt damit bei 4,4%. Fachleute sprechen somit von einem stabilen Arbeitsmarkt.
Im Jahresdurchschnitt waren 2019 insgesamt 675.000 Menschen in Oberösterreich in Beschäftigung. 4,8% waren arbeitslos. Nur in den Tourismusbundesländern Tirol und Salzburg war die Quote noch etwas niedriger.
Die Pandemie, der Shutdown, das Virus. Wir alle können’s nicht mehr hören, wir alle wollen so unbeschadet wie möglich aus der Situation rauskommen. Optimismus mittlerweile Fehlanzeige. Wir Oberösterreicher schauen sorgenvoll in die Zukunft, wenn’s um die Wirtschaft geht. Das hat eine Befragung von Spectra ergeben.
Österreicher waren 2019 länger krank. Insgesamt 13,3 Krankenstandstage hatten die Österreicher im Jahr 2019. Ein Jahr davor waren es noch 13,1 Tage.
28
CLOSE
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKDatenschutzerklärung