Top Themen – Seite 4 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender

Top Themen1628 Videos

1628 Beiträge gefunden
Tischlerei
Aus Volksschule wird Luxusvilla
0

Aus Volksschule wird Luxusvilla

Die Hollywood Hills in Los Angeles sind voll mit Luxusvillen. Millionen Dollar Häuser mit einzigartigem Design. Das gibt’s aber auch im Mühlviertel. In St. Peter am Wimberg hat sich ein Unternehmer ein 450 m2 großes Privatparadies errichtet. Mit überraschender Geschichte.
Bäckerei Neudorfer
Geheimnis für Brotkruste
0

Geheimnis für Brotkruste

Jeder 3. Österreicher isst täglich Brot. Das zeigt der aktuelle Ernährungsreport. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei etwa 51 Kilo pro Jahr. Dabei ist den Österreichern die Getreidesorte egal. Ob Weizen, Dinkel, oder Roggen – Hauptsache, die Kruste passt!
WIFI Trainer
Rund 1,5 Mio. nutzen Weiterbildung
0

Rund 1,5 Mio. nutzen Weiterbildung

Schulbank drücken – damals bei den meisten, eher eine Pflicht als ein Vergnügen. Doch heute ist das anders! Mehr als 1,5 Millionen Österreicher lernen neben ihrem Job, sei es für die Karriere, ein Hobby oder einfach aus Spaß. Weiterbildung boomt – und dabei spielen die Trainer eine entscheidende Rolle.
Luisa
“Luisa” schützt vor Belästigung
0

“Luisa” schützt vor Belästigung

In Österreich ist jede dritte Frau von sexualisierter Gewalt betroffen. Unerwünschte Annäherungen, Übergriffe, oder im schlimmsten Fall sogar K.O. Tropfen. Vor allem im Nachtleben gefährlich. Abhilfe soll jetzt „Luisa“ schaffen. Wie dieser Code funktioniert, Lejla Forstner
KUK Augen
Neue Netzhauttherapie in Linz
0

Neue Netzhauttherapie in Linz

Mit der Gesundheit geht’s weiter bei uns: Ein Buch lesen, Autofahren, oder einfach nur aus dem Fenster sehen. Dafür brauchen wir gesunde Augen. Mit fortschreitendem Alter nimmt die Sehqualität aber zunehmend ab. Grund dafür kann eine Erkrankung der Netzhaut sein. Die kann aber behandelt werden. 
Hinterglaskrippen
Freistädterin malt Glas-Krippen
0

Freistädterin malt Glas-Krippen

Die Krippe zeigt Szenen der Geburt Jesu Christi. Sie erinnert uns an die Geschehnisse der Heiligen Nacht aus der Weihnachtsgeschichte. Schätzungen zufolge gab es die erste Krippe 1223. Erfunden hat sie der Heilige Franziskus. Heute gibt es sie in Materialien wie Holz, Salzteig oder etwa aus Glas.
Gestiefelter Kater
Gestiefelter Kater im Theater
0

Gestiefelter Kater im Theater

Rote sind verspielt, schwarze mysteriös und weiße besonders anhänglich. Die Fellfarbe einer Katze sagt so einiges über ihren Charakter. Eines haben alle gemeinsam – sie wickeln ihre Herrchen um den Finger. So auch der berühmteste Kater der ganzen Märchenwelt. Dieser erobert nun in Linz die Theaterbühne.
Wein und Worte
Kabarettisten verraten XMAS-Hoppalas
0

Kabarettisten verraten XMAS-Hoppalas

Vertauschte Geschenke, ein misslungenes Gericht oder gar ein kleiner Christbaum-Brand. Am heiligen Abend soll es zwar besinnlich bleiben. So manche Panne bleibt aber meist nicht aus, verraten das Kabarett-Duo Ferry Öllinger und Rudi Habringer.
freistadt bezirkstour
Senioren-WG in Bad Zell
0

Senioren-WG in Bad Zell

Geregelte Tagesabläufe und vorgegebene Mahlzeiten aus der Großküche. So sieht das Leben in einem Seniorenheim normalerweise aus. Nicht aber in einem Haus in Bad Zell im Bezirk Freistadt. Dort leben die 70–100-Jährigen in einem sogenannten Lebenswelt-Konzept. Quasi eine Senioren-WG.
seca
5.000€ für Ottensheimer Volksschule
0

5.000€ für Ottensheimer Volksschule

Etwa drei Viertel der Österreicher spenden jedes Jahr. Im Schnitt sind’s 138 € pro Person. Obwohl derzeit alle von der Teuerung betroffen sind, die Hilfsbereitschaft ist ungebrochen. Das hat sich auch kürzlich bei einem Adventkonzert in Ottensheim gezeigt. Anja Linhart
Plus City Perchten
Shoppen mit Perchten
0

Shoppen mit Perchten

Perchtenläufe haben derzeit Hochsaison. Die pelzigen Gestalten sind in der Adventzeit auf Weihnachtsmärkten unterwegs. Ein schauriges Spektakel, das seit Jahrzehnten auch in Pasching stattfindet. Da laufen die „Glücksbringer“ durchs Einkaufscenter.
Fitnesscompany
Technogym fördert heimische Sportstars
0

Technogym fördert heimische Sportstars

Das Fußballnationalteam, Tennis-Topstars oder die heimischen Skiasse: Seit 35 Jahren fördert Technogym die besten Sportler Österreichs. Das Unternehmen gehört zu den innovativsten Fitnessgeräteanbietern der Welt. Ab 2025 ist der nächste Superstar Markenbotschafter.
Pflegepool
Spital hat Pfleger auf Abruf
0

Spital hat Pfleger auf Abruf

Gerade im Winter kommt es in vielen Unternehmen häufiger vor: Eine Kollegin fällt krankheitsbedingt aus, und plötzlich entsteht eine Lücke im Dienstplan. Besonders heikel ist das im Krankenhaus. Am Ordensklinikum in Linz gibt es nun ein neues Modell, das genau solche Ausfälle besser auffangen soll.
Ärztekammer
Bis zu 300 € für Spitalsbehandlung
0

Bis zu 300 € für Spitalsbehandlung

Für eine Spitalsbehandlung bis zu 300 € zahlen. Das fordert jetzt die Ärztekammer, und zwar für Patienten, die mit Kleinigkeiten ins Krankenhaus gehen. Denn sie belasten das gesamte Gesundheitssystem und sorgen für stundenlange Wartezeiten.
Raiffeisengenossenschaft
Aus Ruine wird Allrounder
0

Aus Ruine wird Allrounder

Sie kennen das: alte Gebäude mit Geschichte werden abgerissen, Neue entstehen. Das verändert das Stadtbild völlig. Das muss aber nicht sein. In Ried im Innkreis zum Beispiel hat man sich zusammengetan, um ein Gebäude zu retten. Mit erstaunlichem Ergebnis.
WKO H2
Wasserstoff braucht Gesetze
0

Wasserstoff braucht Gesetze

Raus aus Öl und Gas heißt rein in Wasserstoff. Vor allem für die Industrie. Technisch ist schon vieles möglich. Die Politik hinkt aber hinterher, kritisiert die Wirtschaftskammer Oberösterreich beim österreichweit größten Wasserstoffkongress in Linz.
Mamoka Perchten
Perchten Models im Salzkammergut
0

Perchten Models im Salzkammergut

Am 5. Dezember kommt der Krampus. Unterwegs sind er und die Perchten aber schon die letzten Tage. Ihre Kostüme aus Fell, nicht grade stylish. Im Salzkammergut dürfen sie trotzdem über den Laufsteg gehen … schaurig schön!
ASVÖ Jahresrückblick
Bewegungsmangel kostet Milliarden
0

Bewegungsmangel kostet Milliarden

2,4 Milliarden € kostet dem Gesundheitssystem der Bewegungsmangel der Österreicher. Die körperliche Inaktivität wird damit zum Wohlstandsrisiko. Dabei bräuchte es gar nicht viel um langfristig zu sparen. Die tägliche Bewegungseinheit würde schon reichen, um uns länger fit zu halten. Das Problem: Aktuell gibt es dafür kein Geld vom Sportministerium.