Studie – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
94 Beiträge gefunden
genussland pk
8 von 10 achten auf Ernährung
0

8 von 10 achten auf Ernährung

Fleisch vom benachbarten Bauern, Salat aus dem eigenen Garten und so wenig Plastik wie möglich. Seit Jahren erzählt uns die Werbung auf was wir beim Essen achten sollen. Jetzt hat sich erstmals ein Institut damit beschäftigt, ob sich unser Ernährungsverhalten dadurch tatsächlich verändert hat.
111 Finanzstimmung
Finanzielle Stimmung verbessert sich
0

Finanzielle Stimmung verbessert sich

Finanzielle Stimmung im Land verbessert sich. Das hat eine aktuelle Studie der Statistik Austria ergeben. Konkret ist in den vergangenen 12 Monaten die Zahl der Österreicher, die mit Einkommensverlusten kämpfen, von 35 % auf 28 % gesunken.
Künstliche Intelligenz Projekt
38 Mio. für KI-Forschung
0

38 Mio. für KI-Forschung

Künstliche Intelligenz ist eine Milliardenchance für die Wirtschaft, sagt zumindest eine europaweite Studie. Das Land Oberösterreich investiert knapp 40 Millionen in die KI. Jetzt kommt ein neues, europaweit einzigartiges Forschungsprojekt.
111 Osternest
OÖ zahlt 60 € pro Nesterl
0

OÖ zahlt 60 € pro Nesterl

Im Schnitt 60 Euro pro Osternesterl. So viel geben die Oberösterreicher heuer aus. Laut Bericht der OÖ Kronenzeitung fürchtet der Handel heuer wegen Sparmaßnahmen keinen Einbruch, im Gegenteil.
111 Social Media Kids
Kinder sind Social Media süchtig
0

Kinder sind Social Media süchtig

130 Minuten täglich. So lange sind oberösterreichische Jugendliche durchschnittlich nach der Schule im Internet. Was sie dort tun, wissen Eltern oft nicht. Auch nicht, wie groß das Risiko von Gewalt im Netz ist.
Ärztekammer Evaluierung
OÖ Ärzte-Ausbildung ist Spitzenreiter
0

OÖ Ärzte-Ausbildung ist Spitzenreiter

Wie zufrieden sind eigentlich Österreichs Ärzte mit der Ausbildung in den Spitälern? Diese Frage beantwortet eine Evaluierung durch die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich. Zustande gekommen ist ein gutes Ergebnis – aber mit Luft nach oben.
Weltfrauentag
Frauen-Rechte statt Blumen
0

Frauen-Rechte statt Blumen

Streikende Textilarbeiterinnen in New York 1857, sozialistische Frauenkonferenz in Kopenhagen 1910, eine Ehrung für kommunistische Frauen in der Russischen Revolution 1921. Unterschiedliche Jahre, aber immer ein und derselbe Tag – der 8. März. Ein Tag, an dem es nicht um Blumen oder Make-up geht, sondern um Rechte – um Frauenrechte.
SPÖ Jugendschutz Online
Streetworker arbeiten online
0

Streetworker arbeiten online

Jugendliche die Taxilenker überfallen, andere terrorisieren oder Schulen beschädigen. Oft sind sie strafunmündig, können also für ihre Taten nicht belangt werden. Stattdessen arbeiten Streetworker mit ihnen, um sie vielleicht doch noch auf die richtige Bahn zu bringen.
111 Körper Jugend Studie
Jeder 2. unzufrieden mit Körper
0

Jeder 2. unzufrieden mit Körper

Jeder 2. Jugendliche möchte an seinem Körper etwas verändern. Schönheitsideale im Internet setzen den Jungen immer mehr zu, zeigt eine am Montag präsentierte Studie der Initiative Safer Internet. Rund 400 Jugendliche zwischen 11 und 17 wurden befragt.
WKO Neuer Leistungsindex
Steuern bremsen Arbeitsmotivation
0

Steuern bremsen Arbeitsmotivation

Die Österreicher haben im europäischen Vergleich ein hohes Einkommen, zahlen aber auch enorm viele Steuern und Sozialabgaben. Das bremst die Leistungsbereitschaft, sagt eine neue Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer.
Sparkasse Vorsorge
6 von 10 sparen als Vorsorge
0

6 von 10 sparen als Vorsorge

Wissen Sie eigentlich genau, wie viel Geld Sie im Monat auf die Seite legen können? Vorsorgen, also Sparen für später, ist den Oberösterreichern wichtig, zeigt eine neue Studie. Wieviel weggelegt wird, hängt aber auch damit zusammen, wie optimistisch der Blick in die Zukunft ausfällt.
Wirtschaftsbund
Wirtschaft fordert Investitionsprämie
0

Wirtschaft fordert Investitionsprämie

Mehr als die Hälfte der heimischen Unternehmen blickt pessimistisch in die Zukunft, zeigt eine aktuelle Studie. Was es braucht sind Anreize, um zu investieren. Deshalb fordert der Wirtschaftsbund eine Rückkehr zur Investitionsprämie und eine Senkung der Lohnnebenkosten.
Sitebar